Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Cagan H. Sekercioglu
Schätzungsweise acht bis zehn Millionen Palmenflughunde kommen jedes Jahr zwischen Oktober und Dezember im Kasanka-Nationalpark in Sambia an, nachdem sie eine Reise von Tausenden Kilometern hinter sich gebracht haben. Wissenschaftler glauben, dass es sich um die weltweit längste Migration einer Säugetierart handelt. Sobald die riesige Kolonie im Park angekommen ist, verlässt sie jeden Abend bei Sonnenuntergang in Massen ihren Schlafplatz in den Sumpfbäumen, um nach Früchten und Beeren zu suchen, und kehrt im Morgengrauen wieder zurück. Dabei spielen die Flughunde eine wichtige Rolle bei der nächtlichen Verbreitung von Samen, die das Wachstum neuer Bäume fördern. Ebenso wie die wandernden Monarchfalter sind auch die Palmenflughunde durch die Zerstörung ihres Lebensraumes bedroht, obwohl rechtliche Schritte unternommen werden, um die Abholzung der Wälder entlang der Grenzen des Parks einzudämmen.
Über den Dächern von Eger: eine Stadt der Kultur, des Weins und der wechselhaften Geschichte.
Trotz Budgetkürzungen und Waldbränden fesselt die Schönheit des Yellowstone-Nationalparks weltweit noch immer Millionen von Menschen.
BROWNSBERG-NATURPARK, SURINAME Saftiges Grün in Hülle und Fülle lockt Besucher in den Brownsberg-Naturpark, wo mehr als 1.500 Pflanzenarten die Böschungen des Hochplateaus bedecken. In einem der am wenigsten besuchten Länder des Kontinents teilt ihr euch den tropischen Regenwald mit Satansaffen und Brüllaffen, Tukanen und Hunderten anderer bunter Vögel sowie dem Goldaguti.