Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
National Geographic CreativeWorks
Grace Messani in ihrem Haus in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo. Grace ist Präsidentin von Mavula Sape. Ihre Tochter Daniella ist ebenfalls eine Sapeuse, aber sie bevorzugt einen anderen Stil als ihre Mutter und wird von der aktuellen Mode und von sozialen Medien beeinflusst.
To be defined in final layout.
To be defined in final layout.
Nach ihrer langen Reise aus Osteuropa gewöhnen sich die fünf Löwen Hercules, Cher, Khaya, Ilana und Aslan und die Tigerin Kisa an ihr neues Zuhause im Simbonga Game Reserve and Sanctuary. Jedem Tier stehen mindestens 2.500 Quadratmeter Platz zur Verfügung. Anders als Geparde, die speziell für die Auswilderung in Wildtierreservaten aufgezogen wurden, haben die Löwen und Tiger nie gelernt, zu jagen und in der Wildnis zu überleben. Aber die halbtrockene Steppe und die rund 3.000 Stunden Sonne pro Jahr sind deutlich artgerechter als die eisigen Winter und die Betonkäfige, in denen sie die meiste Zeit ihres Lebens verbrachten. Erfahren Sie mehr über bewegende Geschichten in einer sich stetig verändernden Welt.
Lionel de Lange ist Gründer und Direktor von Warriors of Wildlife. Er widmet sich der Wildtierrettung, seit er aus Südafrika in die Ukraine gezogen ist und dort Zeuge davon wurde, dass ein Zoo große Schwierigkeiten hatte, seine Tiere zu ernähren. Heute istde Lange auf vielfältige Weise aktiv: Er untersucht Missbrauchsberichte, plant in Kooperation mit Logistikunternehmen wie DHL Rettungsmissionen und hilft bei den Einsätzen der Auffangstation von Warriors of Wildlife in Simbonga in der südafrikanischen Provinz Ostkap. Seine Organisation hat bis heute 27 Löwen, einen Tiger und sechs Bären gerettet und umgesiedelt.
Das Ashia Cheetah Center ist eine Aufzuchtstation für Tiere aus Gefangenschaft am südafrikanischen Westkap, 45 Autominuten von Kapstadt entfernt. 2016 gründeten Chantal Rischard und Stephan Illenberger das Zentrum, um den Rückgang der Gepardpopulation in freier Wildbahn aufzuhalten. Das Ashia Cheetah Center unterstützt nicht nur Rettungsaktionen und bietet einen Schutzraum. Es bereitet auch in Gefangenschaft aufgezogene Geparde Schritt für Schritt auf ein Leben in freier Wildbahn vor. Per Flugzeug und auf dem Landweg werden die Tiere in Wildreservate gebracht. Momentan leben 13 Geparde im Center, darunter fünf dauerhaft. Die anderen acht Tiere sollen ausgewildert werden.
-
Tiger Kisa im Simbonga Wildlife Reserve in Südafrika, kurz nach der Ankunft aus der Ukraine. Obwohl die Raubkatzen in Südafrika nicht heimisch sind, wurde Kisa zusammen mit fünf Löwen von Warriors of Wildlife umgesiedelt und so vor dem Einschläfern gerettet. Jede Großkatze im Simbonga-Reservat hat mindestens 2.500 Quadratmeter Platz, um sich zu bewegen.
Löwen on Tour: Ein Konvoi von Wildlife Warriors auf der letzten Etappe seiner Reise von Osteuropa zum Ostkap Südafrikas. 87 Stunden war das Team unterwegs. Während der Reise, die mit Zollkontrollen, Röntgenaufnahmen und jeder Menge Papierkram verbunden ist, sind die Großkatzen sediert.