Ägyptens Mumien: Umzug ins brandneue Grabmal
Eine Gala-Parade in Kairo feierte das goldene Zeitalter der Pharaonen – unter ihnen auch einer, der schon 1976 für einen Wellness-Aufenthalt nach Paris flog.
Wie funktionierte Mumifizierung im Alten Ägypten?
Hier geht's zum Video!
Essen für die Ewigkeit: Die Viktualienmumien des Alten Ägypten
Wenn der Tod kam, wie er es früher oder später immer tat, waren die altägyptischen Pharaonen und ihre Verwandten vorbereitet.
Forscherteam enthüllt unermessliche Schätze im Königreich der Mumien
Im Schatten der ältesten Pyramiden der Welt könnte eine unglaubliche Entdeckung die Geschichte der Mumifizierung neu schreiben. Grabungsleiter Dr. Ramadan Hussein über eine unterirdische Nekropole und das Geschäft mit dem Tod.
Fotogalerie
Galerie: Forscherteam enthüllt unermessliche Schätze im Königreich der Mumien
Hier geht's zu den Aufnahmen!
Die Mumienmacher-Industrie des Alten Ägypten
Das Nachleben war für die alten Ägypter ein teurer Spaß: Eine ganze Klasse von Priestern verdiente nicht schlecht an der Mumifizierung und Seelenpflege der Verstorbenen.
Herz verschenkt: Adelige ließ sich mit Herz ihres Gatten bestatten
Als ein Ritter 1649 verstarb, bewahrte seine Witwe sein Herz in einer liebevoll gefertigten Bleiurne auf, die sie später selbst mit ins Grab nahm.
Ägyptische Mumien könnten der modernen Medizin helfen
Experten fanden eine altägyptische Königstochter, die dringend einen doppelten Bypass gebraucht hätte. Nun könnte sie der modernen Medizin vielleicht neue Hinweise auf die Ursachen von verstopften Arterien liefern.
Fotogalerie
Galerie: Seltene Löwenmumien in Ägypten gefunden
Hier geht's zu den Aufnahmen!
Seltene Löwenmumien in Ägypten gefunden
Bis zum November 2019 war den Ägyptologen nur eine einzige Löwenmumie bekannt. Wurden im alten Ägypten nur wenige Löwen mumifiziert oder sind sie einfach nur noch nicht entdeckt worden?
Die Tiermumien-Industrie des Alten Ägypten
Heilige Ibisse wurden millionenfach mumifiziert und geopfert. Neue Forschungen könnten zeigen, warum die Tiere aus den Nilsümpfen verschwanden.
Forscher rekonstruieren Ötzis fieberhaften letzten Aufstieg
Der Mann aus dem Eis starb vor 5.300 Jahren auf einem Bergpass durch einen Pfeilschuss. Nun können sich Forscher ein Bild seiner letzten Tage vor der Ermordung machen.
Fotogalerie
Galerie: Forscher rekonstruieren Ötzis fieberhaften letzten Aufstieg
Der Mann aus dem Eis starb vor 5.300 Jahren auf einem Bergpass durch einen Pfeilschuss. Nun können sich Forscher ein Bild seiner letzten Tage vor der Ermordung machen.
Wurde dieses Meisterwerk mit Mumienmehl gemalt?
Jahrhundertlang nutzten europäische Künstler Pigmente, die aus den zermahlenen Überresten ägyptischer Mumien hergestellt wurden. Obwohl die Farbe den Namen "Mumienbraun" trug, wussten wohl nur wenige, mit was sie da malten.
Inkamumien widerlegten positiven Drogentest des Fußballers Paolo Guerrero
Nachdem der Spieler Paolo Guerrero positiv auf Kokain getestet wurde, zogen Wissenschaftler Inkamumien als Beweismittel zu seinen Gunsten heran.