Galerie: 30 Bilder von den majestätischen Gipfeln unserer Welt
Veröffentlicht am 16. Feb. 2018, 17:49 MEZ, Aktualisiert am 5. Nov. 2020, 06:20 MEZ

2015 erstrahlte das Matterhorn im Jubiläumsglanz, als das 150. Jubiläum der ersten Besteigung des Berges gefeiert wurde. Am Hörnligrat flackerten insgesamt 50 Lampen nacheinander auf und erhellten des Pfad, den 1865 jene Menschen genommen hatten, die den Gipfel zum ersten Mal nachweislich erreichten. Eine rote Lampe markierte die Stelle, an der vier Bergsteiger in ihren Tod stürzten.
Bild NATALIA GREBESHEVA
Gipfel des Aiguille de Bionnassay nach der Besteigung der Nordwand. Mont-Blanc-Gruppe.
Bild PAOLO VIMERCATI
Der Carrantuohill (irisch Corrán Tuathail) ist mit 1.039 Metern der höchste Berg Irlands.
Bild MAX MALLOY
Das beste Wasser, das man bekommen kann. Vom Gipel des Mount Gordon ist eine Gruppe junger Bergsteiger zu sehen, die strahlend blaues Wasser aus einer fast schon unwirklich erscheinenden Wasserlache holen.
Bild DON WILSON
Mondfinsternis auf dem Vulkan Mauna Kea, dem höchsten Berg Hawaiis mit 4.205 Metern.
Bild ANDREW HARA
Der Weg zum Mount Arrowsmith auf Vancouver Island, British Columbia, Kanada.
Bild IAN DUNCAN
Schlafender Drache – Der Dschengisch Tschokusu ist mit 7.439 Metern der höchste Berg in Kirgisistan. Er gilt als nördlichster Siebentausender der Welt und als einer der gefährlichsten Gipfel für Bergsteiger in dieser Höhenlage. Seit seiner Erstbesteigung 1956 erreichten nur etwa 400 Bergsteiger den Gipfel. 100 starben bei dem Versuch. In der Nacht, als die Aufnahme gemacht wurde, kämpfte sich eine Gruppe von 20 Bergsteigern den Berg hinab, nachdem ein Mitglied in der Nähe des Gipfels ums Leben gekommen war.
Bild SAULIUS DAMULEVICIUS
Hundeblick – Der Vierbeiner folgte dem überraschten Bergsteiger auf den Gipfel des Huayna Potosí in Bolivien.
Bild LINDA RAHMAT
Der Pilatus thront majestätisch über Luzern und seinem See in der Schweiz. Die dünne Wolkenschicht zwischen Stadt und Gipfel verdeutlicht die Höhe des Berges.
Bild JEROEN HRIBAR
Drei Freerider erkunden die wilde und abgelegene Landschaft des Kaukasus in Georgien.
Bild CHRISTOPH JORDA
Von einer Gondel aus sieht man eine Gruppe von Bergsteigern auf dem Mont Blanc.
Bild ANDREW HARA
Ein Sonnenaufgang taucht den Gipfel des Ha Ling Peak in Kanada in ein rötliches Glühen. Die Fotografin hatte einen zweistündigen Aufstieg bei eisigen Temperaturen hinter sich.
Bild MARTA KULESZA
Der Vollmond leuchtet diesen Bergsteigern den Weg durch eine Spaltenzone auf dem Weg zum Gipfel des Mount Rainier.
Bild ADAM NAWROT
Camping in der kalten, winterlichen Landschaft kann ebenso schön wie unangenehm sein. Das Bild entstand in der Nähe des Gipfels des Winchester Mountain, Washington, USA.
Bild JACOB MOON
Diese Aufnahme entstand nach einer Nacht im Zelt auf dem Gipfel des Trapper Peak in Montana, USA.
Bild JACOB MOON
Das 2.908 Meter hohe Guraletschhorn in der Schweiz. Die Milchstraße scheint hinter dem Gipfel zu verschwinden. Auf diesem Bild kann man den farbenfrohen Lagunennebel links und den hell strahlenden Saturn rechts oben gut erkennen. Der aufgehende Mond warf sein Licht auf die Landschaft und verlieh ihr mehr Tiefe.
Bild GIANNI KRATTLI
In der Nähe des Kilimandscharo erklimmt ein Bergsteiger eine Eisformation.
Bild CHRISTIAN PONDELLA
Der Abstieg von einem Gipfel im Ala-Artscha-Nationalpark in Kirgisistan.
Bild KRISTAPS LIEPINS
Ein Bergsteiger steht über den Wolken auf einem der zwei Gipfel des Snæfellsjökull. Er und der Fotograf auf dem anderen Gipfel warteten 30 Minuten darauf, dass sich die Wolken lichteten und sie diese Aufnahme machen konnten.
Bild WILL COPESTAKE
Aufstieg auf den L'Arête des Cosmiques in der Mont-Blanc-Gruppe in Chamonix, Frankreich.
Bild JENSEN WALKER
Alpenglühen auf dem Carrantuohill, dem höchsten Berg Irlands. Das rötliche Glühen kann man auf Berggipfeln oft vor dem Sonnenaufgang oder nach dem Sonnenuntergang sehen.
Bild MAX MALLOY
Der Weg entlang der Gipfelpyramide des Mount Everest auf einer Höhe von 8.800 Metern. Etwa 30 Minuten vor Erreichen des Gipfels machte ein Bergsteiger mit einer Hand diese Aufnahme.
Bild ANDREW ROBERTSON
Das Matterhon mit seiner Beleuchtung zum 150. Jubiläum des ersten Aufstiegs. Das erste Duo, das den Gipfel erreichte, bestand aus dem Briten Edward Whymper und dem Franzosen Michel Croz. Ihr Team und ein italienisches Team lieferten sich ein Wettrennen. Whymper und Croz stiegen an der Ostwand auf, während die Italiener, die über die Südwand kamen, den Gipfel drei Tage später erreichten. Eine rote Laterne markiert den Punkt, an dem Lord Francis Douglas, Charles Hudson, Douglas Hadow und Michel Croz bei ihrem Abstieg starben.
Bild SAM FERRARA
Ein Bergsteiger auf einem Gipfel am Glomfjord in Norwegen.
Bild FREDRIK SCHENHOLM
Der North Arapaho Peak ist der höchste Gipfel im Gebiet der Indian Peaks Wildness in Colorado, USA. Vom Gipfel aus kann man den Arapaho-Gletscher und die Stadt Boulder sehen. Wie viele Gletscher wird der Arapaho jedes Jahr kleiner.
Bild IAN GLASS
Ein Freerider-Skifahrer bei seinen letzten Metern zu einem Gipfel des Kaukasus in Georgien.
Bild CHRISTOPH JORDA
Abstieg vom South Suicide Peak im Chugach State Park, Alaska, USA.
Bild CALE GREEN
An einem stürmischen Tag machen Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel des Elbrus in Russland eine Pause.
Bild PER-KJETIL SKARE
Eine Aufnahme vom Mount Armstrong aus zeigt links den Mount Brewster und rechts den Top Heavy. Dazwischen befindet sich der Brewster-Gletscher.
Bild PETER LAURENSON
Zwei Bergsteiger laufen auf dem vereisten Grat am Gipfel des Mont Blanc du Tacul.
Bild LUCAS HEITZ