Galerie: Ein Nodosaurier in Stein verewigt
Published 19. März 2018, 14:38 MEZ
Vorsichtig befreit Mark Mitchell vom Royal Tyrrell Museum die Hand des Nodosauriers vom Gestein.
Bild Robert Clark
Zu Lebzeiten war dieser imposante Pflanzenfresser 5,5 Meter lang und wog 1,3 Tonnen. Wissenschaftler vermuten, dass er ursprünglich als Ganzes eingebettet und zum Fossil wurde. Aber als man ihn 2011 fand, war nur die vordere Hälfte von der Schnauze bis zu den Hüften so weit intakt, dass man sie bergen konnte.
Bild Robert Clark
Dank Mitchells sorgfältiger Arbeit werden die rätselhaften Merkmale des Tieres lange erhalten bleiben. So auch eine Häufung kieselsteinartiger Ablagerungen vermutlich Reste seiner letzten Mahlzeit.
Bild Robert Clark
Die charakteristischen Plattenpanzer von Dinosauriern zerfallen während der Verwesung meist schon früh. Nicht bei diesem Nodosaurier. Hier ist der Panzer bemerkenswert gut erhalten.
Bild Robert Clark