Wunder mit Flügeln und Jungfernflüge
Jedes Jahr begeben sich Säugetiere, Vögel und Insekten auf der ganzen Welt auf rekordverdächtige Reisen. Parallel dazu beginnt der Mensch seine eigene, rekordverdächtige Reise – ein historischer Sprung in Richtung einer praktikablen, emissionsfreien kommerziellen Luftfahrt.
Johnny Langenheim
Foto von Ralph Lee Hopkins
Monarchfalter im Schmetterlingsschutzgebiet Sierra Chincua, Mexiko
Foto von Joël Sartore
Millionen von Wandernden Monarchfaltern steigen in den Himmel auf
Foto von Frans Lanting
Fliegende Palmenflughunde
Foto von Cagan H. Sekercioglu
Ein Adeliepinguin springt von einem Eisvorsprung bei Brown Bluff in der Antarktis
Foto von Ralph Lee Hopkins
Eine rastende Wanderlibelle
Foto von Shutterstock
Eine Doppelschnepfe in langem Gras
Foto von Klaus Nigge
Ein Schwarm Pfuhlschnepfen sucht am Ufer nach Nahrung
Foto von Jason Edwards
Küstenseeschwalben: die ultimativen Ausdauerspezialisten
Foto von Keith Ladzinski
Jungfernflug des Elektroflugzeugs „Alice“
Foto von Eviation
Einführung elektrischer Frachtflugzeuge bei DHL
Das Logistikunternehmen DHL hat zwölf Frachtflugzeuge vom Typ „Alice“ mit einer Tragfähigkeit von bis zu einer Tonne bei Eviation bestellt, um bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Flugzeuge werden voraussichtlich im Jahr 2027 ausgeliefert und sollen auf Zubringerstrecken eingesetzt werden, die an Strecken mit höherem Verkehrsaufkommen anschließen. Das Unternehmen deckt bereits 86 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, verwendet nachhaltige Biokraftstoffe für den Flugverkehr, baut klimaneutrale Lagerhäuser und schult mehr als 70.000 seiner Mitarbeitenden zu zertifizierten GoGreen-Spezialisten.
Erfahren Sie mehr über Bewegende Geschichten in bewegten Bildern.
Foto von DHL