Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Cassini
Cassini hat offenbart, dass es im nördlichen Polargebiet von Enceladus zahlreiche Krater gibt – ein Anzeichen dafür, dass sich die Oberfläche seit vielen Jahren nicht erneuert hat.
Cassini hat offenbart, dass es im nördlichen Polargebiet von Enceladus zahlreiche Krater gibt – ein Anzeichen dafür, dass sich die Oberfläche seit vielen Jahren nicht erneuert hat.
Dieses Bild nahm Cassini auf einer Wellenlänge auf, die von Methan absorbiert wird. Die dunkleren Bereiche sind Regionen mit dichteren Wolken. Dort muss das Licht auf seinem Weg in die Atmosphäre und wieder hinaus durch mehr Methan wandern.
Die obere Atmosphäre des Saturn erzeugt einen leichten Schleier, den man in diesem Bild erkennen kann.
In dieser Aufnahme von Ende 2016 sieht man die nördliche Region des Saturn, die von der Sonne erhellt wird.
Drei der Saturnmonde – Tethys, Enceladus und Mimas – in einem Gruppenfoto von Cassini.
Der dynamische F-Ring des Saturn weist viele mysteriöse Eigenheiten auf, darunter helle Klumpen und Strahlen.
Cassini machte diese Aufnahme des Saturn, auf dem die Schatten seiner stattlichen Ringe zu sehen sind.
Cassini warf einen genaueren Blick auf die Berge des Mondes Iapetus, die ursprünglich 25 Jahre früher auf Aufnahmen einer Voyager-Sonde identifiziert wurden.
Diese dramatischen Geysire sprühen Eispartikel, Wasserdampf und organische Verbindungen aus den als „Tigerstreifen“ bezeichneten Rissen im Südpol des Saturnmonds Enceladus.