Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Federico Rios
Die Forscher hoffen, dass die Region erforscht und geschützt werden kann, bevor der Bergbau und die Holzfällerei dort Einzug halten.
Die Ornithologin Maria Isabel Castaño arbeitet in einer provisorischen Vogelstation mitten im Wald.
Ein Streifenpipra (links) und ein Goldkopfpipra.
Solche Fallen nutzen die Wissenschaftler, um für ihre Studie Schmetterlinge zu fangen.
Die Entomologin Carolina Velez untersucht einen leuchtend blauen Morphofalter der Art Morpho helenor peleides.
Wissenschaftler fotografierten diese Heuschrecke aus der Familie der Laubheuschrecken bei der Häutung.
Eine giftige Waldlanzenotter der Art Bothrops punctatus.
Wissenschaftler fotografieren eine giftige Natter der Art Xenodon rabdocephalus.
Der Herpetologe Juan Camilo Arredondo begutachtet einen winzigen Frosch. Er vermutet, dass das Tier zur Familie der Glasfrösche gehört, müsste es aber eingehender studieren, um ganz sicher zu sein.
Fledermäuse zählen zu den bislang am wenigsten erforschten Säugetieren, obwohl sie für ihre Ökosysteme unverzichtbar sind.