Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Hans Hildenbrand
Ein Mädchen posiert um 1930 in Mezőkövesd, Ungarn, in einer festlichen Tracht. Dieses Portrait wurde mit dem Autochromverfahren aufgenommen, der ersten massentauglichen Technik in der Geschichte der Farbfotografie. Dabei kommt eine ungewöhnliche Zutat zum Einsatz: Kartoffelstärke.
Dieses Foto von 1925 zeigt die Sphinx von Gizeh, bevor sie vollständig ausgegraben wurde. Nachdem sie freigelegt war, riet der Chefredakteur von National Geographic seinen Mitarbeitern, dieses Foto nicht zu benutzen, da es „völlig veraltet“ sei.
Eine Frau in Luzern, Schweiz arbeitet in diesem 1932 von Hans Hildenbrand aufgenommenen Autochrom an ihrem Spinnrad.
Drei Frauen aus einem alpinen Bergdorf in der Nähe von Salzburg posieren in diesem Autochrome von 1929 für den Fotografen Hans Hildenbrand. Das Bild wurde in der Septemberausgabe 1988 von National Geographic anlässlich des hundertjährigen Jubiläums veröffentlicht.