Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Hirise
Im Koval‘sky-Einschlagbasin gibt es teilweise freiliegendes Felsgestein.
Der Victoria-Kater hat eine charakteristische Form mit gezacktem Rand, der durch Erosion und das Abrutschen von Hangmaterial in den Krater verursacht wurde.
Die Löcher auf diesem Bild sind keine Einschlagkrater. Die Substanz, in der sie versinken, wurde bei einem Einschlag aus einem größeren Krater namens Hale geschleudert, der auf diesem Bild nicht zu sehen ist. Sie formen eine sogenannte Ejektadecke. Flüchtige organische Stoffe – die als Gase explodieren können, wenn sie sich durch die enorme Hitze des Einschlags rapide erwärmen – explodierten aus der Ejektadecke und bildeten diese Gräben. Die Sanddünen im oberen Bereich des Bilds haben nichts mit der Entstehung der Gräben zu tun. Sie haben sich mit der Zeit über einige Bereiche der Formationen geschoben.
Die Panorama-Kamera des Mars-Rovers Opportunity fing im Sommer 2014 diese Szene am Westrand des Endeavour-Kraters ein.
Gruppen von dunkelbraunen Streifen wurden vom Mars Reconnaissance Orbiter fotografiert. Sie scheinen auf rosafarbenen Sanddünen zu ruhen, die von leichtem Frost bedeckt sind.