Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Johnathan Ampersand Esper
Manchmal formt die Aurora borealis einen perfekten Bogen über der Jökulsárlón-Gletscherlagune.
Skútustadagígar ist ein Pseudo-Krater, der durch Gasexplosionen entstanden ist, als Lava die Sumpflandschaft flutete.
Der Gipfel des Kalfatindar bietet in Sommernächten eine fantastische Aussicht auf das Naturschutzgebiet Hornstrandir. Schon der helle Schein der Mitternachtssonne ist ein Erlebnis für sich.
Fotografen versuchen, die wilde Schönheit des Aldeyjarfoss-Wasserfalls auf seinem Weg durch die Felsklippen einzufangen.
Der Fjallsjökull-Gletscher im Vatnajökull-Nationalpark befindet sich an der Südostküste Islands.
Senkrecht in die Tiefe fallen die Felsklippen der Ásbyrgi-Schlucht im Jökulsárgljúfur-Nationalpark ab. In dieser nordöstlichen Region Islands gibt es unzählige, einsame Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu entdecken.
Dieser Besucher steht an den Aldeyjarfoss-Wasserfällen im Norden Islands. Der schwarze Felsenuntergrund besteht aus Lava-Gestein.
Die Sonne geht hinter dem Seljalandsfoss-Wasserfall unter. Bei diesem spektakulären Naturschauspiel stürzt das Wasser aus 65 Metern Höhe in die Tiefe und hüllt seine zahlreichen Besucher in feinen Sprühnebel.
FJALLSJÖKULL-GLETSCHER, ISLAND Ein Wanderführer steht am Eingang zu einer Eishöhle im Fjallsjökull-Gletscher in Island.
VATNAJÖKULL-GLETSCHER, ISLAND Licht wird vom Eis in der Crystal Cave im Vatnajökull-Gletscher in Island reflektiert. Ein Mann springt bei einem Einstiegspunkt von einem schneebedeckten Hügel.