Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Karla Ortega
Die örtlichen Maya verehren die Höhlen noch immer: Schamanen bringen den Schutzgeistern von Balamku Opfergaben dar und bitten um Schutz für die Wissenschaftler, die die Höhle erforschen.
Forscher des Great Maya Aquifer Project machen während ihrer Erkundung der Balamku-Höhle eine Pause. Weitere Untersuchungen der Höhle könnten wertvolle Informationen über den Aufstieg und Fall des Maya-Reiches zutage fördern.
Analysen des organischen Material aus den Räuchergefäßen könnten wichtige Informationen über den Zeitabschnitt offenbaren, in dem die Maya diese Höhle nutzten.
Viele der Passagen zwischen den Ritualkammern sind enorm schmal und niedrig. Je tiefer die Entdecker in das Höhlensystem vordringen, desto geringer wird der Sauerstoffgehalt der Luft. Die alten Maya zwängten sich nur mit Fackeln durch die engen Gänge.
Unter den Gegenständen, die bisher in Balamku gefunden wurden, befinden sich Teller, Mahlsteine, Spinnwirteln und Objekte aus Jade.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Stalagmiten rund um die rituellen Objekte wie dieses Räuchergefäß gebildet, auf dem der Regengott Tlaloc abgebildet ist.
Der National Geographic Explorer Guillermo de Anda untersucht rituelle Gefäße in der Balamku-Höhle auf Yucatán, Mexiko. Die Artefakte verweilten mindestens 1.000 Jahre lang unberührt an diesem Ort.