Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Martin Kirchner
Der Tetraeder, der 1994 aus Stahlrohren und Gusseisen errichtet wurde, ist eine begehbare Kunstinstallation in der ehemaligen Bergbaustadt Bottrop.
Das Geleucht von Moers, das von Otto Piene entworfen wurde, sieht aus wie eine überdimensionale Grubenlampe und steht auf einer alten Halde. Die Aussichtsplattform gewährt Besuchern einen Blick auf den Rhein und umliegende Industrieanlagen.
Im Grugapark in Essen gibt es einen botanischen Garten, einen Zoo, Spielplätze und Skulpturen.
Im Parkhotel des BernePark können Besucher die Nacht in einem alten Abwasserrohr aus Beton verbringen und bestimmen dabei selbst, wie viel sie bezahlen.
Die älteste Kneipe und Gaststätte in Essen, Ampütte, ist ein Familienbetrieb und serviert auch noch zu später Stunde deftige Küche wie zum Beispiel scharfe Currywurst mit Pommes.
Das Gasometer Oberhausen ist die höchste Ausstellungshalle in ganz Europa. In der Ausstellung „Der Berg ruft“ können Besucher das Matterhorn in Miniatur bestaunen, das kopfüber im Ausstellungsraum hängt.
Eine Sammlung an Arzneiflaschen füllt die Regale dieser Vitrine in der Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle“ in der Zeche Zollverein.
Treppen und Rolltreppen, die an Kohleförderbänder erinnern, führen Besucher durch das Ruhr Museum, in dem sie mehr über die Geschichte der Region erfahren können.
Das Red Dot Design Museum im Industriekomplex Zeche Zollverein stellt preisgekrönte Produktdesigns aus aller Welt aus.
Herman Priganns Betonskulptur „Stairway to Heaven“ steht auf einer Abraumhalde in Gelsenkirchen.