Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Tim D. White
Es staubt, wenn Wissenschaftler eine Fundstätte am Mittleren Awash durchkämmen. Hier hat man Teile eines 100000 Jahre alten Skeletts eines Homo sapiens entdeckt. Lockeres Material wird zusammengefegt und gesiebt (hinten). Blaue Fähnchen markieren die Grenze des Suchareals, gelbe zeigen die Lage von Funden.
„Ardis“ Hand war etwa so groß wie die Hand eines modernen Menschen, obwohl der Ardipithecus viel kleiner war als der Homo sapiens.
„Ardis“ Zähne sind für den Paläoanthropologen Berhane Asfaw, der sie hier in der Hand hält, kostbarer als Edelsteine. Der dünne Zahnschmelz, die Abnutzungsspuren und die chemische Zusammensetzung lassen auf eine Ernährung mit Früchten und Nüssen schließen.
Harzmodell von "ardipithecus ramidus" auf der Grundlage einer digitalen Rekonstruktion des Schädels.