Satter Eisbär, hungriger Braunbär: Preisgekrönte Bilder unserer Erde
Nicht immer ist auf den ersten Blick klar, was genau ein Foto darstellt: Der diesjährige „Glanzlichter“-Wettbewerb zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie kreativ die Interpretation von Naturfotografie sein kann.

Der Gesamtsieg des Wettbewerbs geht an Pål Hermansen aus Norwegen. Sein Foto – eine Drohnenaufnahme mit dem Titel „Mahlzeit“ – zeigt einen Eisbären neben einem erbeuteten Walross.
Ob beeindruckende Landschaften, wilde Tiere oder Details aus der Pflanzenwelt – beim Fotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ ging es auch in diesem Jahr wieder um einzigartige Momente in der Natur. Aus fast 23.000 Einsendungen von 949 Teilnehmer*innen hat die Jury die herausragendsten Werke prämiert. Dabei wurde nicht nur auf Schönheit, sondern auch auf den respektvollen Umgang mit unserem Planeten geachtet.
In insgesamt acht Kategorien wurden jeweils ein Siegerbild sowie neun Highlight-Bilder festgelegt. In der Galerie zeigen wir Gewinnerbilder und weitere Highlights der Kategorien.

Die Gewinner*innen werden am 2. Mai 2025 im Rahmen der Internationalen Naturfototage in Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. An diesem Tag wird auch die Glanzlichter-Ausstellung eröffnet, die dort das gesamte Wochenende lang zu sehen sein wird. Anschließend werden die Gewinnerbilder in einer Wanderausstellung an über zwanzig Standorten in ganz Deutschland gezeigt.
Der Glanzlichter Fotowettbwerb zeichnet seit 1999 jährlich Aufnahmen aus der ganzen Welt aus. Mit einem neuen Rekord bei den Bildeinsendungen zählt der Wettbewerb aus Deutschland aktuell zu den drei größten Naturfotowettbewerben Europas.
