Das Auge: Und es ward Licht

In der Netzhaut des Kubaleguans (Cyclura nubila nubila) befinden sich – anders als beim Menschen –...
Foto von David Liitschwager
Die beiden schwarzen Punkte auf dem Kopf des Plattwurms Dugesia dorotocephala gehören zu den...
Foto von David Liitschwager
Die Würfelqualle (Tripedalia cystophora) ist nur etwa zehn Millimeter groß, sie besitzt aber 24...
Foto von David Liitschwager
Der männliche Muschelkrebs Euphilomedes morini (r.) hat zwei Komplexaugen (brauner Fleck), mit...
Foto von David Liitschwager
Leistungsfähige Komplexaugen entwickelten sich schon vor mehr als 500 Millionen Jahren. Schon das...
Foto von David Liitschwager
„Seitdem ist verblüffend wenig geschehen“, sagt Biologe Dan-Eric Nilsson. Das Facettenauge einer...
Foto von David Liitschwager
Hunderte winzige Augen – jedes ausgestattet mit Linse, Pigmentschicht und Netzhaut – bedecken den...
Foto von David Liitschwager
Nicht einmal beim selben Tier sind alle Augen gleich. Das nach oben gerichtete Auge des...
Foto von David Liitschwager
Unsere Augen sind ein Produkt der Natur – doch der Mensch ist dabei, dieses Wunder nachzubauen. Das...
Foto von Eberhart Zrenner, Alpha-IMS Trial Retina Implant AG, Reutlingen
In das linke Auge Böhms wurde ein Netzhautchip implantiert, von dort führen feine Drähte zu einem...
Foto von David Liitschwager
Peter Bähm kann dank des Chips wieder etwas sehen, wenn auch vorerst nur schemenhaft in...
Foto von Robert MacLaren, Oxford University, Oxford Eye Hospital, Großbritannien
Die Augen des nachtaktiven Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor) fangen noch winzigste...
Foto von David Liitschwager
Bis zu hundert leuchtend blaue Augen besetzen den Mantel der Kammmuschel Argopecten irradians....
Foto von David Liitschwager
Der Fangschreckenkrebs Odontodactylus scyllarus hat zwölf unterschiedliche Typen von Farbrezeptoren...
Foto von David Liitschwager
Die größten Augen im Tierreich hat der Riesenkalmar Architeuthis dux. Das Kalamarauge rechts hat...
Foto von David Liitschwager