Die Geschichte von NG
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ

Im Juli 1906 veröffentlichte NATIONAL GEOGRAPHIC zum ersten Mal Wildlife-Fotos. George Shiras' Bilder von Wild, Vögeln und anderen Tieren waren der Anfang einer langen Tradition des Magazins.
Foto von George ShirasRobert Pearys Arktis-Expedition im Jahr 1909 näherte sich dem Nordpol bis auf knapp 16 Kilometer - so weit kam kein Entdecker zuvor.
Foto von Robert E PearyVon 1912 bis 1915 unterstützte NATIONAL GEOGRAPHIC Hiram Binghams Machu-Picchu-Expedition. Er war einer der ersten, der Bilder der alten Inka-Stadt veröffentlichte.
Foto von Hiram BinghamDieses Bild eines Blumengartens im belgischen Gent, veröffentlicht 1914, war eines der ersten natürlichen Farbfotografien des Magazins.
Foto von Paul G. GuillumetteWilliam Longley und der NG-Fotograf Charles Martin gelangen die ersten Unterwasser-Farbfotos, dieses Bild aus dem Jahr 1926 zeigt einen Eber-Lippfisch. Longley und Charles nutzten Kameras in wasserfesten Gehäusen und hochexplosives Blitzpuder aus Magnesium für die Unterwasser-Belichtung.
Foto von W.H. Longley und Charles MartinNG-Redakteur Melville Bell Grosvenor gelang im Jahr 1930 die erste Farbaufnahme aus der Luft. Er nutzte den Finlay-Prozess, eine damals neue Methode, um Farbfotografien zu machen.
Foto von Melville B. GrosvenorNATIONAL GEOGRAPHIC war auch vor Ort, als das erste amerikanische Team den Mount Everest im Jahr 1963 bestieg. Zwei Mitglieder der Seilschaft schafften es zudem, den Everest über die schwierige Westroute zu besteigen.
Foto von Barry Bishop