Diese Bilder haben Fotografiegeschichte geschrieben
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:30 MEZ

Admiral Robert E. Peary sucht 1909 bei seinem dritten Versuch, den Nordpol zu erreichen, den Horizont nach Land ab. Die Reise war erfolgreich und Peary damit der erste Mensch, der diese Region erreichte.
Foto von Robert E Peary, National GeographicDavid Fairchild nahm dieses vergrößerte Bild einer kalifornischen Wolfsspinne für seinen National Geographic-Artikel „The Monsters of Our Back Yards“ ([sic], „Die Monster in unseren Gärten“) mit einer 3,7 Meter langen Kamera mit dem Spitznamen „Long Tom“ auf.
Foto von David G. Fairchild, National GeographicHier fotografierte die Produktionsfirma Williamson's Undersea Wonders die Schauspielerin Lulu McGrath für den Stummfilm „Wonders of the Sea“ (Wunder des Meeres) von 1922. Das Unternehmen war auf Filme und Fotos spezialisiert, die durch eine Luke in ihrer patentierten U-Boot-Kammer aufgenommen wurden.
Foto von Submarine Film CorpDas erste Foto eines Schweins-Grunzers erschien 1927 in einem National Geographic-Artikel mit den ersten Unterwasser-Farbfotos. Der Fotograf verwendete das Autochromverfahren, die erste massentaugliche Technik in der Geschichte der Farbfotografie.
Foto von W.H. Longley und Charles Martin, National GeographicDieses Foto von 1925 zeigt die Sphinx von Gizeh, bevor sie vollständig ausgegraben wurde. Nachdem sie freigelegt war, riet der Chefredakteur von National Geographic seinen Mitarbeitern, dieses Foto nicht zu benutzen, da es „völlig veraltet“ sei.
Foto von Hans Hildenbrand, National GeographicDieses Foto der Freiheitsstatue erschien 1930 in einem National Geographic-Artikel mit den ersten erfolgreichen Luftaufnahmen in Farbe. Der Fotograf nutzte das Finlay-Verfahren, eine Methode mit einer kürzeren Belichtungszeit als beim Autochromverfahren.
Foto von Melville B. Grosvenor, National GeographicAls National Geographic 1936 diese Aufnahme von South Dakota veröffentlichte, war es das aus der größten Höhe aufgenommene Foto seiner Zeit. Das Bild wurde vom Heliumballon Explorer II aus aufgenommen, dem ersten Fluggerät, das die Stratosphäre erreichte.
Foto von Albert W. Stevens, National GeographicIm Jahr 1937 veröffentlichte National Geographic das erste natürliche Farbfoto einer Sonnenfinsternis.
Foto von Irvine C. Gardner, National Geographic