Mekong - Gigantische Stromstörung
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:30 MEZ

Wie lange wird dieser Fischer an den Mekong-Fällen noch seine Fangnetze auswerfen können? An den größten Wasserfällen Asiens soll der umstrittene Don-Sahong-Damm gebaut werden. Die Menschen dort fürchten, dass der künftige Energielieferant sie ihrer Lebensgrundlage beraubt.
Foto von David GuttenfelderAls dieses Foto (Panoramaansicht aus zwei Bildern) im Jahr 2012 aufgenommen wurde, war der Bau der Miaowei-Talsperre bereits in vollem Gange. Sie soll im kommenden Jahr fertig werden. Dann stauen insgesamt acht Dämme den Lancang Jiang, wie die Chinesen ihren 2100 Kilometer langen Abschnitt des Mekong nennen.
Foto von David GuttenfelderGeschäfte, Hotels, Vergnügungsmeilen – nicht nur in Bangkok wächst der Energiebedarf stetig. Die Wasserkraft des Mekong soll dafür sorgen, dass er gestillt wird.
Foto von David GuttenfelderDie Xiaowan- Talsperre ist 292 Meter hoch und damit die zweithöchste der Welt. Sie versorgt Chinas boomende Südküste. Mehr als 38.000 Menschen mussten vor Baubeginn umgesiedelt werden.
Foto von David GuttenfelderChina: In der Nähe der Wunonglong-Talsperre entstehen neue Häuser für Familien, die dem Bau des Dammes weichen mussten. Von ihrem Zuhause direkt am Fluss werden sie in ein höher gelegenes Gebiet ziehen.
Foto von David Guttenfelder... oder ein Zeichen der Trauer um ein Stück Heimat? Ein mit Plastikblumen geschmücktes Boot nimmt Kurs auf die Baustelle für die Xayaburi-Talsperre im Norden von Laos.
Foto von David GuttenfelderIn Ban Khok Yai am Mekong essen drei Generationen bei Kerzenlicht zu Abend. Wie 30 Prozent der Laoten haben sie keinen Strom. Das Dorf der Familie wird überflutet werden, wenn die Xayaburi-Talsperre fertig ist.
Foto von David GuttenfelderDer Tonle Sap ist der größte See Südostasiens und eines der fisch reichsten Binnengewässer der Welt. In der Regenzeit füllt er sich, in der Trockenzeit fließt das Wasser in den Mekong zurück und schwemmt Tausende Fische aus dem See in den Fluss. Die Fischer hier befürchten, dass die geplanten Staudämme diesen Kreislauf unterbrechen werden.
Foto von David GuttenfelderAm Tonle Sap leben viele Menschen in schwimmenden Dörfern. Dieser Händler lädt mit einem Generator Autobatterien auf, mit denen seine Kunden die Lampen auf ihren Hausbooten betreiben.
Foto von David GuttenfelderEin Schiff mit Reis gleitet durch einen der Kanäle im Delta. Die Landwirtschaft profitiert von nährstoffreichen Sedimenten, die der Mekong mit sich trägt. Dämme hemmen den natürlichen Fluss des Düngers.
Foto von David GuttenfelderIm Mekong-Delta gerät ein mit Reissäcken überladener Traktor aus dem Gleichgewicht. Das feuchtwarme, nährstoffreiche Mündungsgebiet des Flusses hat Vietnam zu einem wichtigen Reisexporteur gemacht.
Foto von David Guttenfelder