Nero. Monster oder Genie?
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:30 MEZ

Die Nero-Statue in Anzio. Gehuldigt wird dem Kaiser nur noch in seiner Heimatstadt südlich von Rom.
Foto von Richard BarnesNeros Nachfolger auf dem Kaiserthron haben sein Vermächtnis nachhaltig ausgelöscht. Ins von Vespasian gebaute Kolosseum strömen heute täglich mehr als 10.000 Besucher. Daneben, unter dem Oppius-Hügel (links), liegen die Reste von Neros Palast. Dort gibt es nur am Wochenende Führungen.
Foto von Richard Barnes"L'Incendie de Rome" von Hubert Robert (ca. 1770-1790): Der Große Brand Roms im Jahr 64 war ein beliebtes Motiv für Künstler.
Foto von Musée André Malraux, Erich Lessing, art ResourceIn der Aula Ottagonale empfing Nero vermutlich Gäste zum Essen. Heute stehen die Restauratoren vor grauem Mauerwerk, früher muss der achteckige Speisesaal verschwenderisch dekoriert gewesen sein. Man fand blaue, grüne und weiße Glasscherben, vielleicht Reste von Mosaiken, die die Kuppel schmückten.
Foto von Richard BarnesNeros Profil auf einer römischen Münze.
Foto von The Trustees of the British Museum