Galerie: Laserscans offenbaren bizarr schöne Landschaften unter der Vegetation
Veröffentlicht am 4. Dez. 2017, 16:37 MEZ, Aktualisiert am 4. Dez. 2017, 17:38 MEZ

Ein Lidar-Scan offenbart einen bewachsenen Erdrutsch auf Lummi Island in der Nähe von Bellingham in Washington.
Foto von Washington Geological SurveyDer Fluss Quinault auf der Olympic-Halbinsel von Washington ist in der Vergangenheit stark mäandert und hinterließ trockene Flussläufe voller Flusssediment, die durch Lidar-Scans sichtbar werden.
Foto von Washington Geological SurveyDie Spuren alter Erdrutsche am Cedar River in der Nähe von Seattle sind durch den Wald eigentlich nicht zu sehen, werden mit Hilfe von Lidar-Scans aber deutlich sichtbar.
Foto von Washington Geological SurveyEin Lidar-Scan zeigt die Landschaft um den Hood Canal, einem Fjord im Puget Sound. Gut erkennbar sind die zahlreichen langgezogenen, abgerundeten Hügel namens Drumlins, die durch Gletscherbewegungen entstanden.
Foto von Washington Geological SurveyLidar-Scans offenbaren die exakten Ausmaße von Gletschern auf dem Mount Rainier in Washington, die sich auf Luftaufnahmen mitunter nur schwer von hellerem Gestein abheben.
Foto von Washington Geological SurveyAuf diesem Lidar-Scan sind alte Lavaströme vom West Crater der Kaskadenkette erkennbar.
Courtesy of Washington Geological SurveyDie Überschwemmungsebene und die alten, trockenen Flussbetten des Chehalis im Westen von Washington sind auf diesem Lidar-Scan gut erkennbar.
Foto von Washington Geological SurveyDieser Lidar-Scan zeigt die Gesteinsschichten der Chukanut-Formation in der Nähe von Bellingham, die durch tektonische Kräfte gefaltet wurden. Die Landschaft auf diesem Bild hat einen Durchmesser von circa acht Kilometern.
Courtesy of Washington Geological SurveyDie mysteriösen Mima Mounds in der Nähe von Olympia sind ungefähr 1,8 Meter hoch und haben einen Durchmesser von etwa neun Metern. Ihr Ursprung ist unbekannt, aber diverse Entstehungstheorien führen sie auf Erdhörnchen, Insekten, den Wind, Erdbeben oder das Schrumpfen und Ausdehnen von Ton zurück.
Courtesy of Washington Geological SurveyRiesige Wellen, die am Boden durch Überschwemmungen entstanden, werden wie hier im Osten von Washington durch Lidar-Scan sichtbar
Courtesy of Washington Geological SurveyDer Verlauf der Toe-Jam-Verwerfung auf Bainbridge Island von Washington wird normalerweise durch die Vegetation verdeckt. Auf diesem Lidar-Scan ist sie als dunkle Linie in der Bildmitte jedoch deutlich erkennbar.
Foto von Washington Geological SurveyIm Nordwesten von Washington haben sich durch die Überschwemmungen der Gletscherschmelzen riesige Kanäle gebildet. Sie sind auf diesem Lidar-Scan ungefähr in der Bildmitte zu sehen.
Courtesy of Washington Geological SurveyGalerie: Laseraufnahmen enthüllen die Geschichte des Mississippi
Galerie: Laseraufnahmen enthüllen die Geschichte des Mississippi
Galerie: 40 atemberaubende Aufnahmen der Erde von oben
Platz da, Rudolph! 12 Bilder von Rentieren auf der ganzen Welt
Von der Antarktis bis nach Indien: Unberührte Wildnis in 15 Bildern