Galerie: Die Magie des Waldbadens
Veröffentlicht am 20. Feb. 2018, 10:35 MEZ
Die Waldbaden-Serie der Fotografin Tali Kimelman lädt den Betrachter auf eine Reise für die Sinne ein.
Das 190 Hektar große Naturschutzgebiet Arboretum Lussich an der Südostküste von Uruguay hat eine beachtliche Wandlung durchgemacht: Im Laufe von 100 Jahren wuchs aus den trockenen Dünen eine üppige Vegetation.
„Wenn ich das Gefühl habe, dass mir zu viel im Kopf herumgeht, gehe ich in die Natur“, sagt Kimelman.
„Man läuft und lässt einfach alles in sich hinein“, sagt Kimelman. „Man hält inne, betrachtet all die Farben, die Details, die kleinen Tropfen, die sich bewegen ... Darin existiert eine andere Welt.“
Das 190 Hektar große Naturschutzgebiet Arboretum Lussich an der Südostküste von Uruguay hat eine beachtliche Wandlung durchgemacht: Im Laufe von 100 Jahren wuchs aus den trockenen Dünen eine üppige Vegetation.
Das 190 Hektar große Naturschutzgebiet Arboretum Lussich an der Südostküste von Uruguay hat eine beachtliche Wandlung durchgemacht: Im Laufe von 100 Jahren wuchs aus den trockenen Dünen eine üppige Vegetation.
Das 190 Hektar große Naturschutzgebiet Arboretum Lussich an der Südostküste von Uruguay hat eine beachtliche Wandlung durchgemacht: Im Laufe von 100 Jahren wuchs aus den trockenen Dünen eine üppige Vegetation.
Das 190 Hektar große Naturschutzgebiet Arboretum Lussich an der Südostküste von Uruguay hat eine beachtliche Wandlung durchgemacht: Im Laufe von 100 Jahren wuchs aus den trockenen Dünen eine üppige Vegetation.
„Man läuft und lässt einfach alles in sich hinein“, sagt Kimelman. „Man hält inne, betrachtet all die Farben, die Details, die kleinen Tropfen, die sich bewegen ... Darin existiert eine andere Welt.“
Ein versteckter Pfad lockt den Betrachter.