Galerie: Wildnis vor der Haustür: Im Nebelmeer der Sächsischen Schweiz
Veröffentlicht am 19. Juni 2019, 14:25 MESZ, Aktualisiert am 19. Juni 2019, 18:35 MESZ
In der Dämmerung taucht die Sonne das neblige Tal in ein goldenes Licht. Die Sächsische Schweiz hat zahlreiche Aussichtspunkte auf ihren charakteristischen schroffen Felsen zu bieten.
Foto von Max Muench - German Roamers
Die namensgebenden Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges ragen über den Baumkronen des Walds empor.
Foto von Max Muench - German Roamers
Zur goldenen Stunde hüllt die Sonne die Sächsische Schweiz in ein weiches, goldenes Licht.
Foto von Max Muench - German Roamers
Im 19. Jahrhundert begann die touristische Erschließung der Sächsischen Schweiz. Ihre Landschaft inspirierte zahlreiche Künstler, von Malern wie Caspar David Friedrich bis zu Komponisten wie Richard Wagner.
Nebelschwaden wabern durch den dunklen Herbstwald der Sächsischen Schweiz und erzeugen eine fast mystische Atmosphäre.
Foto von Max Muench - German Roamers
Die Elbe schlängelt sich durch die Sächsische Schweiz, deren Landschaft im Laufe der Erdzeitalter maßgeblich von dem Fluss geformt wurde.
Foto von Max Muench - German Roamers
Bei Kletterern ist die Sächsische Schweiz ein beliebtes Ausflugsziel, allerdings gibt es einiges zu beachten: Chalk und metallische Hilfsmittel zur Absicherung sind verboten. Einzig Knotenschlingen sind gestattet.
Foto von Max Muench