Galerie: 24 atemberaubende Tierfotos zeigen die Schönheit und Vielfalt der Natur
Von Löwenjungen auf der Jagd bis zu Orcas in blauen Tiefen fangen Fotografen auf der ganzen Welt die tierische Vielfalt des Planeten ein.

Ein Elefant nimmt zum Schutz vor der glühenden Hitze, dem trockenen Wind, Mücken und anderen Blutsaugern ein Staubbad. Der Rest der Herde ruht sich aus, bevor sie sich wieder auf Futtersuche begibt.
Um die Bewegung der Mähne dieses Shetlandponys beim Aufbäumen einzufangen, legte die Fotografin Tilda Josefsson den Fokus auf den Oberkörper des Tieres.
Ein Papageientaucher kehrt mit einem Schnabel voll Sandaalen im Osten Islands von seiner Jagd im Atlantik zurück. Sein Nachwuchs wartet bereits ungeduldig in einer Höhle auf die nächste Mahlzeit.
Der Fotograf Brice Weaver verbrachte eine Woche auf der Nautilus Under Sea vor Guadeloupe, um mit Weißen Haien zu tauchen. Dabei gelang ihm diese Aufnahme eines der Tiere bei der Jagd.
Kanadakraniche schwingen sich im Sonnenuntergang im Quivira National Wildlife Refuge in Kansas zum Flug auf.
Der Schwarze Kaiman (Melanosuchus niger) kann eine Länge von mehr als fünf Metern erreichen. Das macht ihn zur größten Spezies in der Familie der Alligatoridae und der größten Jägerspezies im Amazonas. Der Spitzenprädator ernährt sich von vielen verschiedenen kleineren Beutetieren, vor dem Jungtier auf diesem Foto liegen allerdings noch einige Jahre des Wachstums, bis er die Spitze der Nahrungskette erreicht hat: In dieser Lebensphase stehen hauptsächlich Schnecken, kleine Fische und Frösche auf dem Speiseplan.
Ein junger Buckelwal schwimmt vor der japanischen Insel Kume-jima im pazifischen Ozean.
Eine Gruppe Braunbären bei der Lachsjagd an den Brooks Falls im Katmai-Nationalpark in Alaska.
Drei Eselspinguine verlassen gemeinsam die Fluten des Südatlantiks und gehen am Strand der Pinguinkolonie Volunteer Point an der Ostküste von East Falkland an Land.
Ein Löwenjunges spielt mit dem Schwanz seiner Mutter, während das Rudel auf einem der Kopjes genannten Granitfelsen in der Serengeti in Tansania ein Sonnenbad nimmt.
Nachdem der Fotograf Michael Borchard erfahren hatte, dass eine Orca-Herde mit dem Namen Ca-51 von Fischern vor der südkalifornischen Küste gesichtet wurde, machte er sich auf den Weg, um nach ihnen zu suchen. Mit etwas Glück konnte er sie aufspüren und beim Tauchen dieses Foto von zwei der Tiere machen.
Der Fotograf Klaus Mayer begleitete die Große Tierwanderung in der Serengeti und beobachtete an einem Wasserloch eine Löwin mit ihrem Nachwuchs. Eines der Jungen nutzte die Gelegenheit, um mit einer Herde Zebras seine Jagdmanöver zu trainieren.
Ein Makake verbirgt sein Gesicht in seiner Hand.
Diese Aufnahme einer Grünen Meeresschildkröte entstand durch Langzeitbelichtung, die es so aussehen lässt, als würde das Tier mit hoher Geschwindigkeit durch das Wasser gleiten.
Jedes Jahr finden sich auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko Flamingos zur Paarung, zum Brüten und zur Aufzucht der Jungen ein. Dieses Pärchen wird sich fürsorglich um sein Küken kümmern, bis dieses groß genug ist, um für sich selbst zu sorgen.
Ein müder Rotfuchs macht sich auf der japanischen Insel Hokkaidō bereit für ein Nickerchen auf einem Bett aus Seegras.
Eine Elefantenkuh und ihr Kalb durchqueren umgeben von blühenden Wasserhyanzinthen einen Fluss im Nordosten Indiens.
Jedes Jahr zwischen Dezember und März beziehen Tausende Zugvögel – Gänse, Reiher, Enten und andere –in Nordkalifornien ihr Winterquartier. Diese Luftaufnahme wurde von einem Flugzeug aus gemacht, das das Spektakel mit ungefähr 190 Kilometer pro Stunde überflog.
Als ein Grauwal sich neugierig seinem Boot näherte, gelang Fotograf Claudio Contreras diese beeindruckende, intime Nahaufnahme seines Auges.
Eigentlich war Fotograf Matt Kidd am Freeman-Sund im Osten Spitzbergens auf der Suche nach guten Vogelmotiven, als ihm plötzlich dieser Eisbär vor die Kamera lief, der vermutlich auf der Flucht vor einem größeren Eisbären war.
Dieser Leopard lässt die Kamera, auch während er von seinem Baum klettert, nicht aus den Augen.
Ein Pelikan im Ranganathittu Bird Sanctuary im indischen Bundesstaat Karnataka. Die Vögel finden sich jedes Jahr im Dezember in dem Schutzgebiet ein, um sich zu paaren, zu brüten und ihre Küken großzuziehen. Im April verlassen sie die Region wieder. Dieser Pelikan hat einen Stock im Schnabel, den er in seinem Baumnest verbauen wird.
Diese Küstenbraunbärin ist zum ersten Mal Mutter geworden. Sie hat ihren etwa sieben bis acht Monate alten Nachwuchs zum Fischen mitgenommen, um sich den frischen Fang an Ort und Stelle mit den Kleinen teilen zu können.
Zwei Schwäne fliegen im Morgengrauen über eine vernebelte Gebirgslandschaft.
