Galerie: Ein Streifzug durch die Wälder im Harz
Für den German Roamers-Fotograf Max Fischer sind die Schluchten und Berge im Harz ein abso-lutes Naturhighlight - nicht nur bei Tageslicht.
Bilder Von Max Fischer
Veröffentlicht am 27. Juni 2019, 12:02 MESZ, Aktualisiert am 14. Apr. 2022, 12:29 MESZ
Veröffentlicht am 27. Juni 2019, 12:02 MESZ, Aktualisiert am 14. Apr. 2022, 12:29 MESZ
Galerie im Vollbildmodus anzeigen
Die malerische Waldlandschaft des Harz diente mehrfach als Kulisse für deutsche und internationale Filmproduktionen.
Foto von Max Fischer
+
Die malerische Waldlandschaft des Harz diente mehrfach als Kulisse für deutsche und internationale Filmproduktionen.
Foto von Max Fischer
-
Zur Dämmerung unterliegt die Landschaft dem Wechselspiel von Licht und Schatten.
Foto von Max Fischer
+
Zur Dämmerung unterliegt die Landschaft dem Wechselspiel von Licht und Schatten.
Foto von Max Fischer
-
Licht und Nebel erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Wäldern des Harz, die auf diesem Bild schon erste Herbstfarben zeigen.
Foto von Max Fischer
+
Licht und Nebel erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Wäldern des Harz, die auf diesem Bild schon erste Herbstfarben zeigen.
Foto von Max Fischer
-
Zahlreiche Wanderwege führen durch die verschiedenen Landschaften des Harz, von Seen und Wäldern über Moore bis hin zum Aufstieg auf den Brocken.
Foto von Max Fischer
+
Zahlreiche Wanderwege führen durch die verschiedenen Landschaften des Harz, von Seen und Wäldern über Moore bis hin zum Aufstieg auf den Brocken.
Foto von Max Fischer
-
Knorrige Bäume wachsen auf den felsigen Hängen der Region und scheinen direkt einem Grimm'schen Märchen entsprungen zu sein.
Foto von Max Fischer
+
Knorrige Bäume wachsen auf den felsigen Hängen der Region und scheinen direkt einem Grimm'schen Märchen entsprungen zu sein.
Foto von Max Fischer
-
Die Sonne taucht den Wald im Harz in ein goldenes Licht.
Foto von Max Fischer
+
Die Sonne taucht den Wald im Harz in ein goldenes Licht.
Foto von Max Fischer
-
Auch der Harz ist vom Fichtensterben betroffen. Mittlerweile erobern jedoch Ebereschen die toten Flächen, sodass sich der Wald stückweise von selbst regeneriert.
Foto von Max Fischer
+
Auch der Harz ist vom Fichtensterben betroffen. Mittlerweile erobern jedoch Ebereschen die toten Flächen, sodass sich der Wald stückweise von selbst regeneriert.
Foto von Max Fischer
-
Ein einsames Häuschen am Wasser.
Foto von Max Fischer
+
Ein einsames Häuschen am Wasser.
Foto von Max Fischer
-
Die Feuchtigkeit kondensiert über einem See im Harz.
Foto von Max Fischer
+
Die Feuchtigkeit kondensiert über einem See im Harz.
Foto von Max Fischer
-
Bei Schnee ist der Harz besonders malerisch und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel bei Wintersportlern.
Foto von Max Fischer
+
Bei Schnee ist der Harz besonders malerisch und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel bei Wintersportlern.
Foto von Max Fischer
-
Die Harzer Schmalspurbahn befährt das längste zusammenhängende dampfbetriebene Streckennetz in Europa.
Foto von Max Fischer
+
Die Harzer Schmalspurbahn befährt das längste zusammenhängende dampfbetriebene Streckennetz in Europa.
Foto von Max Fischer
-
Ein befahrener Waldweg verschwindet im Nebel.
Foto von Max Fischer
+
Ein befahrener Waldweg verschwindet im Nebel.
Foto von Max Fischer
-
In der spiegelglatten Wasseroberfläche scheint der Wald ein zweites Mal zu existieren.
Foto von Max Fischer
+
In der spiegelglatten Wasseroberfläche scheint der Wald ein zweites Mal zu existieren.
Foto von Max Fischer
-
Das Hamburger Wappen ist ein Felsgebilde im Harzvorland, das seinen Namen seiner Ähnlichkeit zu den Türmen auf dem Wappen der Hansestadt verdankt.
Foto von Max Fischer
+
Das Hamburger Wappen ist ein Felsgebilde im Harzvorland, das seinen Namen seiner Ähnlichkeit zu den Türmen auf dem Wappen der Hansestadt verdankt.
Foto von Max Fischer
-
Nebel wabert über die Harzlandschaft und das Städtchen am Waldrand hinweg.
Foto von Max Fischer
+
Nebel wabert über die Harzlandschaft und das Städtchen am Waldrand hinweg.
Foto von Max Fischer
-
Die malerische Waldlandschaft des Harz diente mehrfach als Kulisse für deutsche und internationale Filmproduktionen.
Foto von Max Fischer
+
Die malerische Waldlandschaft des Harz diente mehrfach als Kulisse für deutsche und internationale Filmproduktionen.
Foto von Max Fischer
-
Zur Dämmerung unterliegt die Landschaft dem Wechselspiel von Licht und Schatten.
Foto von Max Fischer
+
Zur Dämmerung unterliegt die Landschaft dem Wechselspiel von Licht und Schatten.
Foto von Max Fischer
-
Licht und Nebel erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Wäldern des Harz, die auf diesem Bild schon erste Herbstfarben zeigen.
Foto von Max Fischer
+
Licht und Nebel erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Wäldern des Harz, die auf diesem Bild schon erste Herbstfarben zeigen.
Foto von Max Fischer
-
Zahlreiche Wanderwege führen durch die verschiedenen Landschaften des Harz, von Seen und Wäldern über Moore bis hin zum Aufstieg auf den Brocken.
Foto von Max Fischer
+
Zahlreiche Wanderwege führen durch die verschiedenen Landschaften des Harz, von Seen und Wäldern über Moore bis hin zum Aufstieg auf den Brocken.
Foto von Max Fischer
-
Knorrige Bäume wachsen auf den felsigen Hängen der Region und scheinen direkt einem Grimm'schen Märchen entsprungen zu sein.
Foto von Max Fischer
+
Knorrige Bäume wachsen auf den felsigen Hängen der Region und scheinen direkt einem Grimm'schen Märchen entsprungen zu sein.
Foto von Max Fischer
-
Die Sonne taucht den Wald im Harz in ein goldenes Licht.
Foto von Max Fischer
+
Die Sonne taucht den Wald im Harz in ein goldenes Licht.
Foto von Max Fischer
-
Auch der Harz ist vom Fichtensterben betroffen. Mittlerweile erobern jedoch Ebereschen die toten Flächen, sodass sich der Wald stückweise von selbst regeneriert.
Foto von Max Fischer
+
Auch der Harz ist vom Fichtensterben betroffen. Mittlerweile erobern jedoch Ebereschen die toten Flächen, sodass sich der Wald stückweise von selbst regeneriert.
Foto von Max Fischer
-
Ein einsames Häuschen am Wasser.
Foto von Max Fischer
+
Ein einsames Häuschen am Wasser.
Foto von Max Fischer
-
Die Feuchtigkeit kondensiert über einem See im Harz.
Foto von Max Fischer
+
Die Feuchtigkeit kondensiert über einem See im Harz.
Foto von Max Fischer
-
Bei Schnee ist der Harz besonders malerisch und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel bei Wintersportlern.
Foto von Max Fischer
+
Bei Schnee ist der Harz besonders malerisch und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel bei Wintersportlern.
Foto von Max Fischer
-
Die Harzer Schmalspurbahn befährt das längste zusammenhängende dampfbetriebene Streckennetz in Europa.
Foto von Max Fischer
+
Die Harzer Schmalspurbahn befährt das längste zusammenhängende dampfbetriebene Streckennetz in Europa.
Foto von Max Fischer
-
Ein befahrener Waldweg verschwindet im Nebel.
Foto von Max Fischer
+
Ein befahrener Waldweg verschwindet im Nebel.
Foto von Max Fischer
-
In der spiegelglatten Wasseroberfläche scheint der Wald ein zweites Mal zu existieren.
Foto von Max Fischer
+
In der spiegelglatten Wasseroberfläche scheint der Wald ein zweites Mal zu existieren.
Foto von Max Fischer
-
Das Hamburger Wappen ist ein Felsgebilde im Harzvorland, das seinen Namen seiner Ähnlichkeit zu den Türmen auf dem Wappen der Hansestadt verdankt.
Foto von Max Fischer
+
Das Hamburger Wappen ist ein Felsgebilde im Harzvorland, das seinen Namen seiner Ähnlichkeit zu den Türmen auf dem Wappen der Hansestadt verdankt.
Foto von Max Fischer
-
Nebel wabert über die Harzlandschaft und das Städtchen am Waldrand hinweg.
Foto von Max Fischer
+
Nebel wabert über die Harzlandschaft und das Städtchen am Waldrand hinweg.
Foto von Max Fischer
-
Verwandte Themen
- Reise und AbenteuerGalerie: Tohoku
- Reise und AbenteuerGalerie: Wie aus Deutschlands Bergbauten schillernde Kultur-Hotspots wurden
- Reise und AbenteuerGalerie: Rolf Lange: Weltreise
- Reise und AbenteuerGalerie: Entdeckt Sloweniens Gewässer in Bildern
MELDEN SIE SICH FÜRNATIONAL GEOGRAPHICNEWSLETTER AN