Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Andy Richter
Am Keshi Ghat, einer heiligen Hindu-Stätte in Vrindavan, meditiert ein Mann mit Blick über den heiligen Fluss Yamuna. In Indien erhielt sich Yoga mehr von seinen Ursprüngen als Harmonie zwischen Körper und Geist. Die spirituelle und physische Praxis hilft Yogis, irdisches Leid zu überwinden und sich zu befreien.
Sri Dharma Mittra übt Asanas mit angehen- den Lehrern in seinem Studio in New York City. Er betrieb ein Bodybuildingstudio in Brasilien, bevor er vor mehr als 50 Jahren zum Yoga-Studium in die Vereinigten Staaten ging und dann seinen eigenen Zugang zum Yoga entwickelte
In Indien, wo Yoga vor mehr als 4000 Jahren entstand, vollführen Krishna-Anhänger Bhakti- („Hingabe“-)Yoga. Auf einer 21 Kilometer langen Strecke am Govardhan Hill legen sie sich alle zwei Meter auf den Boden und bewegen dabei je 108 Steine nach vorn.
In einem Staatsgefängnis in Kalifornien nimmt Patrick Acuña mit seinem Hund Zeus an einem Kurs teil, der vom Projekt „Prison Yoga“ finanziert wird. Hier ruht er in der Savasana, einer Position der Tiefenentspannung. Acuña praktiziert seit mehr als 20 Jahren Yoga hinter Gittern.
2100 Teilnehmer füllen bei „Yoga on the Rocks“ das Red-Rocks-Amphitheater außerhalb von Denver, Colorado, bis auf den letzten Platz. Auch in den USA ist Yoga ein immer beliebteres Mittel, Stress abzubauen und Gesundheit zu fördern.