Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Berthold Steinhilber
FOSSILLAGERSTÄTTE GRUBE MESSEL Die ehemalige Ölschiefergrube Messel in Hessen zählt zu den besten Fossillagerstätten für die Erforschung früher Säugetiere aus dem Eozän. Mehr als 1.000 Arten der urzeitlichen Flora und Fauna blieben dort erhalten.
Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk Mit ihrer idealen Lage zur Verteidigung des Schleswigschen Isthmus war die alte Siedlung Haithabu einst ein blühendes Handelszentrum und ein Verbindungspunkt zwischen Skandinavien und Mitteleuropa sowie der Nord- und Ostsee. Etwa 95 Prozent der jahrhundertealten Artefakte aus der Siedlung sind noch nicht ausgegraben.
ABTEI UND ALTENMÜNSTER LORSCH Die Abtei und Altenmünster Lorsch, einst reich ausgestattet mit elfenbeinverzierten Büchern und alten Schriften der Heilkunst, sind ein seltenes und gut erhaltenes Beispiel für die karolingische Kunst und Architektur des 8. Jahrhunderts.
OBERES MITTELRHEINTAL Der Rhein, der sich seinen Weg von den Alpen her bis ins Meer bahnt, ist seit Jahrtausenden eine wichtige Reise- und Handelsroute. Das obere Mittelrheintal führt auf einer Länge von 67 Kilometern durch märchenhafte Landschaften mit Burgruinen, Weinterrassen und mehr als 60 pittoresken Städten und Dörfern.
AACHENER DOM Der Aachener Dom war eine der zwölf ersten UNESCO-Welterbestätten und diente den deutschen Kaisern jahrhundertelang als Krönungsort. Bei einem Rundgang durch das karolingische Oktogon können Besucher den Marmorsarg von Karl dem Großen bestaunen.
GÖBEKLI TEPE Im Südosten Anatoliens befindet sich ein großer prähistorischer Siedlungshügel, bei dessen Ausgrabung kreisförmige und rechteckige megalithische Strukturen aus T-förmigen Pfeilern zum Vorschein kamen. Archäologen vermuten, dass die Anlage zwischen 9.600 und 8.200 v. Chr. als heilige Stätte und womöglich als Schauplatz eines Totenkults diente.
ST. ELMO, COLORADO, USA Einst war St. Elmo eine boomende Bergbaustadt und ein Handelsposten entlang von Eisenbahnlinien, die durch Colorado verliefen. Als die Linien 1922 geschlossen wurden, starb auch St. Elmo. Viele der Gebäude, darunter Läden, Häuser und die Kirche, sind unbeschädigt und enthalten noch die Besitztümer ihrer einstigen Bewohner. Reisetipp: St. Elmo befindet sich im Gunnison National Forest. Von der Stadt aus sind diverse Wander- und Geländefahrtrouten gut erreichbar.
COMER SEE, ITALIEN Schauplatz in „Star Wars“: Naboo, Episode III
Bunte Wälder zieren die Landschaft der Berkshires im Westen von Massachusetts.
Wasser fließt durch den Maligne Canyon im Jasper-Nationalpark.