Magazin-Abo
TV-Guide
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Dave Yoder
Jedes Jahr zu Weihnachten und zu Ostern sprach Papst Franziskus seinen apostolischen Segen Urbi et Orbi aus. Zum letzten Mal tat er dies am Ostersonntag 2025 – einen Tag vor seinem Tod.
Der Papst segnet den Bauch einer Schwangeren, die sich zusammen mit anderen frisch verheirateten Bräuten auf dem Petersplatz versammelte, um den päpstlichen Segen zu erhalten. Ursprünglich galt, dass die Paare höchstens zwei Monate vor dem Segen geheiratet haben durften. Inzwischen ist diese Regelung gelockert worden, sodass viele Paare kommen, um nicht nur ihre Ehe, sondern auch ihre ungeborenen Kinder segnen zu lassen.
Papst Franziskus fährt während einer Generalaudienz auf dem Petersplatz im Papamobil durch eine Menschenmenge. Es war seine persönliche Entscheidung, in einem offenen Fahrzeug statt in einem mit Schutzglas zu fahren, um seinen Anhängern nahe sein zu können.
Mitarbeiter des Vatikans bereiten den Balkon über dem Petersplatz für den apostolischen Weihnachtssegen – Urbi et Orbi – von Papst Franziskus vor. Tausende Menschen nehmen jedes Jahr an dem Ereignis teil, um den Segen des Papstes zu erhalten.
Papst Franziskus begrüßt während der außerordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode über die Familie einen Bischof, der dafür in die Knie geht. An der Versammlung nahmen insgesamt rund 250 Personen teil.
Priester bereiten vor der Heiligen Messe Kelche, Ziborien und Patene vor, in denen während der Eucharistie die Hostien ausgeteilt werden, die Körper und Blut Jesu Christi symbolisieren. Währenddessen werden liturgische Gebete gesprochen.
Eine Nonne hilft in der Sakristei des Apostolischen Palasts einem Priester in Vorbereitung auf eine Heilige Messe beim Anlegen seines Gewandes.
Papst Franziskus bei einer Messe im Petersdom anlässlich der Bekehrung des Apostels Paulus. Das hohe Fest wird am 25. Januar begangen und erinnert an das Damaskuserlebnis, die Bekehrung des Paulus von Tarsus zum Christentum auf der Straße nach Damaskus.
Wer den Papst treffen möchte, muss die Sala Clementina im Apostolischen Palast durchqueren. Auf diesem Bild aus dem Jahr 2014 ist zu sehen, wie die Schweizer Garde in der Halle den Einzug einer Prozession zu Ehren der damaligen maltesischen Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca überwacht.
Etwa 200.000 Menschen versammeln sich am 19. Oktober 2014 während einer Messe zum Abschluss der Generalversammlung der Bischofssynode über die Familie und zur Seligsprechung von Papst Paul VI. auf dem Petersplatz.