Exklusive Bilder: Intime Einblicke in das Leben von Papst Franziskus

Die Welt trauert um das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Aus diesem Anlass zeigen wir Eindrücke aus dem Alltag des Heiligen Vaters im Vatikan.

Von Melissa Sartore
Veröffentlicht am 22. Apr. 2025, 11:57 MESZ
Zwei Kardinäle im Gespräch mit Papst Franziskus

Zwei Kardinäle im Gespräch mit Papst Franziskus während der Bischofssynode über die Familie im Jahr 2014.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection

Mehr als zwölf Jahre lang war er das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche: Am 21. April, einem Ostermontag, ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren im Vatikan verstorben. Die Wahl von Jorge Mario Bergoglio – so sein bürgerlicher Name – zum Heiligen Vater am 13. März 2013 war in vielerlei Hinsicht eine Premiere: Der Argentinier war seit über 1.200 Jahren der erste nicht-europäische Papst und Bischof von Rom. Zudem war er der erste Jesuit in dem Amt.

Papst Franziskus' Tage begannen früh. In seiner bescheidenen Unterkunft in der Casa Santa Marta, dem Gästehaus des Vatikans, verließ er vor Sonnenaufgang das Bett, betete und meditierte, bevor er bei der Morgenmesse seine Predigt hielt.

Seine Tagesplanung übernahm Papst Franziskus am liebsten selbst. Bis zum Mittag erledigte er Telefonate und Treffen mit Kollegen und Freunden und nahm andere Termine wahr. Nach dem Mittagessen war es Zeit für eine kleine Siesta.

Die Nachmittage nutzte er zum Beispiel für Besuche in Gefängnissen und Jugendstrafanstalten oder Besprechungen mit päpstlichen Botschaftern. Einmal pro Woche ließ er sich von einem Mitglied der Schweizer Garde im Fußball auf den neuesten Stand bringen – eine Notwendigkeit, da er bereits im Jahr 1990 dem Fernsehen abgeschworen hatte.

Auch wenn er diesem Medium den Rücken gekehrt hatte: Papst Franziskus war ein aktiver Freund der Künste. Er liebte die Oper, klassische Musik, und barocke Malerei. Als seinen Lieblingsfilm nannte er einmal La Strada – Das Lied der Straße von Frederico Fellini aus dem Jahr 1954.

Mehrmals im Monat hielt Franziskus die Heilige Messe im Petersdom oder auf dem Petersplatz – an Tagen mit vielen Besuchern auch an beiden Orten – im Vatikan ab. Zehntausende Menschen aus aller Welt kamen zu diesen Ereignissen und weinten und jubelten vor Ergriffenheit darüber, dass sie dem Heiligen Vater so nahe gekommen waren.

Sein Abendessen nahm Papst Franziskus nie allein, sondern immer gemeinsam mit den übrigen Bewohnern der Casa Santa Marta ein. Und jeder Tag im Leben des Heiligen Vaters endete, wie er begonnen hatte: in Stille. Im Bett seiner Kammer las Franziskus immer noch ein paar Seiten, bis er schließlich einschlief.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.

Versammlung auf dem Petersplatz

Etwa 200.000 Menschen versammeln sich am 19. Oktober 2014 während einer Messe zum Abschluss der Generalversammlung der Bischofssynode über die Familie und zur Seligsprechung von Papst Paul VI. auf dem Petersplatz.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Apostolischer Palast

Wer den Papst treffen möchte, muss die Sala Clementina im Apostolischen Palast durchqueren. Auf diesem Bild aus dem Jahr 2014 ist zu sehen, wie die Schweizer Garde in der Halle den Einzug einer Prozession zu Ehren der damaligen maltesischen Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca überwacht.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Messe im Petersdom

Papst Franziskus bei einer Messe im Petersdom anlässlich der Bekehrung des Apostels Paulus. Das hohe Fest wird am 25. Januar begangen und erinnert an das Damaskuserlebnis, die Bekehrung des Paulus von Tarsus zum Christentum auf der Straße nach Damaskus.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Nonne hilft einem Priester in sein Gewand.

Eine Nonne hilft in der Sakristei des Apostolischen Palasts einem Priester in Vorbereitung auf eine Heilige Messe beim Anlegen seines Gewandes.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Priester bereiten Kelche vor

Priester bereiten vor der Heiligen Messe Kelche, Ziborien und Patene vor, in denen während der Eucharistie die Hostien ausgeteilt werden, die Körper und Blut Jesu Christi symbolisieren. Währenddessen werden liturgische Gebete gesprochen.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Papst Franziskus begrüßt einen Bischof, der auf die Knie geht.

Papst Franziskus begrüßt während der außerordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode über die Familie einen Bischof, der dafür in die Knie geht. An der Versammlung nahmen insgesamt rund 250 Personen teil.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Zwei Menschen vor einem Fenster.

Mitarbeiter des Vatikans bereiten den Balkon über dem Petersplatz für den apostolischen Weihnachtssegen – Urbi et Orbi – von Papst Franziskus vor. Tausende Menschen nehmen jedes Jahr an dem Ereignis teil, um den Segen des Papstes zu erhalten.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Papst Franziskus im Papa-Mobil.

Papst Franziskus fährt während einer Generalaudienz auf dem Petersplatz im Papamobil durch eine Menschenmenge. Es war seine persönliche Entscheidung, in einem offenen Fahrzeug statt in einem mit Schutzglas zu fahren, um seinen Anhängern nahe sein zu können.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Der Papst segnet den Bauch einer Schwangeren

Der Papst segnet den Bauch einer Schwangeren, die sich zusammen mit anderen frisch verheirateten Bräuten auf dem Petersplatz versammelte, um den päpstlichen Segen zu erhalten. Ursprünglich galt, dass die Paare höchstens zwei Monate vor dem Segen geheiratet haben durften. Inzwischen ist diese Regelung gelockert worden, sodass viele Paare kommen, um nicht nur ihre Ehe, sondern auch ihre ungeborenen Kinder segnen zu lassen.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection
Papst Franziskus spricht vom Balkon.

Jedes Jahr zu Weihnachten und zu Ostern sprach Papst Franziskus seinen apostolischen Segen Urbi et Orbi aus. Zum letzten Mal tat er dies am Ostersonntag 2025 – einen Tag vor seinem Tod.

Foto von Dave Yoder, Nat Geo Image Collection

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved