Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Doug Perrine
Die Malediven sind die Heimat des weltweit größten Riffmanta-Bestands.
Landschaft in Bewegung: Lava des Kilauea-Vulkans fließt aus Röhren in den Pazifik. Hawaii birgt viele unterirdische Geheimnisse, denn vermutlich wurden erst gut zehn Prozent der Höhlen kartiert.
Die Halsfurchen aus Haut und Fett sind enorm dehnbar. Wenn ein Brydewal sein Maul aufreißt, kann der Kehlsack sein Volumen verdreifachen. Der Grund: So ein Wal frisst täglich bis zu 600 Kilo Fisch und andere Beute.
An seinem Oberkiefer hat der Brydewal Hunderte von Barten. In diesen ausgefransten Hornplatten verfängt sich die Beute, wenn der Wal das Wasser aus dem geschlossenen Maul herauspresst.
Er lässt sich selten blicken – und noch seltener fotografieren. Der Brydewal ist trotz seiner Größe ein verblüffend wendiger Jäger.