Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Francesco Lastrucci
Die Blüte jeder Wildblume zeigt ein anderes Stadium im Wachstumszyklus der Linsen an und signalisiert den Bauern so, wann sie ernten müssen.
Die Bauern pflanzen ihre Linsen zu unterschiedlichen Zeiten an, was zu den wechselnden Mustern beiträgt, die la fiorita so unverwechselbar machen.
Besucher blicken auf eine impressionistische Landschaft voller Wildblumen. Die Einheimischen sorgen sich darüber, dass die Touristenmassen die Blumenfelder beschädigen könnten, und denken über Lösungen wie beispielsweise eine Verkehrsregelung nach.
Wanderer folgen einem Weg aus Castellucio di Norcia, einem mittelalterlichen Dorf, das für seine Linsen bekannt ist und in den Apenninen liegt.
Verschiedenste Wildblumen – vom karmesinroten Mohn bis zum violetten Frauenspiegel – wachsen dank des Verzichts auf Pestizide natürlich auf den Linsenfeldern in der Piana Grande.
Verschiedenste Wildblumen – vom karmesinroten Mohn bis zum violetten Frauenspiegel – wachsen dank des Verzichts auf Pestizide natürlich auf den Linsenfeldern in der Piana Grande.
Katholische Nonnen machen einen Morgenspaziergang auf einem von Mohnfeldern gesäumten Weg in der Nähe des italienischen Dorfes Castellucio di Norcia.