Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Juan Pablo Ampudia
Dieses Gürteltier wurde aus einer Brandzone bei Santa Cruz in Bolivien gerettet. Nun wird es in einem ehemaligen Hotel behandelt, das zu einer Tierklinik umfunktioniert wurde. Der Hotelbesitzer José Sierra versucht, das Tier vor seiner Auswilderung zu beruhigen.
Dieses Gürteltier ist eines der 70 Tiere, die aus den verbrannten Bereichen rund um Santa Cruz in Bolivien gerettet wurden. Die Tiere werden im Centro de Rescate para Víctimas de Incendios Biotermal behandelt. Das Hotel in der kleinen Gemeinde Aguas Calientes wurde zu einer Tierklinik umfunktioniert. Der Hotelbesitzer José Sierra versucht, das Tier vor seiner Freilassung zu beruhigen.
Diese beiden Tukane wurden von den Einwohnern einer Siedlung in der Nähe gefunden. Beide waren dehydriert und hatten gebrochene Flügel.
Die Rettungsteams lassen Wasser und Mais in Palmkernschalen für Tiere da, die das Feuer eventuell überlebt haben. Wenn sie am nächsten Tag zurückkehren, sind Nahrung und Wasser fast immer verschwunden.
Dieses junge Gürteltier wurde orientierungslos und dehydriert am Straßenrand gefunden. Obwohl es vollständig genesen ist, war es zu jung, um allein in die Wildnis zurückzukehren. Nun befindet es sich im Zoo von Santa Cruz und wird dort weiter gepflegt.
Ein freiwilliger Helfer füttert einen jungen Sittich im Rettungszentrum. Freiwillige von der Santa Cruz University und einem Wildpark in der Nähe unterstützen die Angestellten rund um die Uhr bei der Pflege der Tiere.
Die Tierärzte des Zentrums behandeln einen weiblichen Ameisenbären namens Valentina, der schlimme Verbrennungen an seinen Beinen erlitten hat. Auf diesem Bild tragen sie gerade neue Salbe auf und wechseln die Verbände.
Eine Luftaufnahme von verbrannten Zitronenbäumen in Roboré verdeutlicht das Ausmaß der Zerstörung.
Junge freiwillige Helfer aus Roboré, einer kleinen Stadt etwa 30 Kilometer entfernt von Aguas Calientes, bekämpfen die Flammen. Die jungen Männer arbeiten in Gruppen, um die Brände zu löschen, die bereits mehr als 2,5 Millionen Hektar Wald in der Region vernichtet haben.
Freiwillige Helfer aus der Stadt San Lorenzo bereiten sich auf ihren Einsatz vor. Sie müssen neue Brände bekämpfen, die sich ihrer Stadt nähern.