Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Julia Solis
Ein ehemaliges Kinderkrankenhaus südlich von Berlin, das bis in die frühen Neunzigerjahre als sowjetisches Lazarett und Militärkrankenhaus genutzt wurde. Nach dem Mauerfall verließ die Armee das Gelände. Es hatte viele Wandmalereien aus DDR-Zeiten und war eine faszinierende Zeitkapsel.
„Das Heinrich Heine Hotel in Schierke wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und inzwischen abgerissen. Wir entdeckten es zufällig auf einer Reise durch den Harz“, sagt Julia Solis. „Es stand offen, schien aber völlig unberührt. Innen war es sehr feucht mit viel Schimmel, aber der Verfall war wunderschön.“
Das Elisabeth-Sanatorium in der Nähe von Berlin im Jahr 2016. Die Lungenheilanstalt wurde 1912 gebaut und in den 60er Jahren als Hautklinik genutzt. Julia Solis neuestes Projekt ist eine Klanginstallation in verlassenen Tunneln (www.stellarwobble.com), die im Juni 2022 in den Berliner Unterwelten ein Gastspiel hat.
Eine Aufnahme der Bärenquell Brauerei in Ost-Berlin aus dem Jahr 2017. „Die Gebäude stehen seit 1994 leer und wurden seitdem oft von Street Artists aufgesucht, die teilweise sehr schöne Wandgemälde hinterlassen haben.“
Eine kleine Bühne in der Ruine einer Lungenheilanstalt im Harzer Wald aus dem frühen 20. Jahrhundert. Julia Solis besuchte sie im Jahr 2013: „Als ich dort war, gab es fast keine Graffiti und das Hauptgebäude machte einen sehr schönen, verwilderten Eindruck.“