Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Lu Guang
Der mit Kohle beladene Lkw zieht eine Staubfahne hinter sich her, die die Bewohner von Wuhai in der Inneren Mongolei einhüllt.
Die Silhouette von Fabriken erhebt sich über der uralten Stadt Hancheng. Sie ist einer der Hauptproduzenten für Kohle und Elektrizität in China.
Eine Frau sitzt auf einer kleinen Plattform in einem der am schlimmsten verschmutzten Gewässer in der Provinz Guangdong.
Vor der Shenhua-Mine grasen Schafe. In der Mine werden Sand und Steine abtransportiert, um den Bergbau in Baiyinhua in der Inneren Mongolei auszuweiten.
Lkws warten in einer langen Schlange darauf, mit Kohle beladen zu werden.
Rauch quillt aus den Schornsteinen des Kohlekraftwerks in Shizuishan, China.
Die Chemiefabrik Wuhai stellt PVC her, eines der weltweit meistgenutzten Kunststoff-Polymere. Die giftigen Abfälle, die bei der Produktion anfallen, werden entlang des Gelben Flusses abgeladen. Dieser ist Asiens zweitlängster Fluss.
Ein Fabrikarbeiter in einem Werk in der Inneren Mongolei. Laut Lu ist es normal, dass Fabrikarbeiter nach ein bis zwei Jahren im Werk krank werden.
Zhang Qiaoliang starb einen Monat nach dieser Aufnahme an Kehlkopfkrebs. Wahrscheinlich wurde dieser von kontaminiertem Wasser durch Fabriken stromaufwärts verursacht. Das junge Paar lebe in der Region Xiping.