Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Oded Balilty
Archäologen sind im Norden Israels mit Ausgrabungen einer Synagoge aus römischer Zeit beschäftigt und legen dort einen farbenprächtigen Mosaikboden frei.
Ein Restaurateur entfernt den Schutt unter einer zerbrochenen Marmorplatte, um die ursprüngliche steinerne Oberfläche der vermeintlichen Grabstätte von Jesus Christus freizulegen.
Ein Restaurator reinigt die Oberfläche der Steinplatte, die als die letzte Ruhestätte von Jesus Christus verehrt wird.
Franziskaner besuchen das Heilige Grab in der Grabeskirche während dessen Restauration.
Menschen stehen Schlange, um die restaurierte Ädikula zu besuchen. In diesem Schrein befindet sich das vermeintliche Grab von Jesus Christus.
Besucher bewundern die neu restaurierte Ädikula am 21. März 2017. Wissenschaftler warnen, dass dem Boden unter dem Schrein ein strukturelles Versagen droht.
Kirchenführer hören einem Bericht über die Renovierungsarbeiten von Dr. Antonia Moropoulou zu, der Leiterin des Restaurationsteams.
Eine christliche Nonne kniet betend an Christi „Grabbett“ in dem Schrein der Grabstätte, der Ädikula.