Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Stian Klo
Blick auf die berühmten Eliassen-Fischerhütten in Lofoten. Die traditionellen Hütten werden auch als Rorbuer bezeichnet. Ein Ende wird auf Stelzen über dem Wasser gebaut, während das Dach oft von Moos bewachsen ist. Stian Klo: „Es hat noch Minuten zuvor wie aus Eimern geschüttet, aber wir haben ein zweiminütiges Zeitfenster abgepasst, um diese grandiose Aufnahme zu machen.“
Blätter in einem gefrorenen Fluss, über dem der Ast einer Birke hängt. Die kältesten Gebiete Norwegens befinden sich im nördlichen Inland. Zu ihnen zählen auch Finnland und Troms, wo diese Aufnahme gemacht wurde. Dort wurden im Winter Rekordtemperaturen von -50 °C gemessen.
Eine kalte Nacht auf dem Aunfjellet in Harstad, Troms. Dieses Gebiet in Norwegen ist bei Polarlichtjägern besonders beliebt.
Am Weihnachtsabend schoss eine Drohne dieses Foto eines schneebedeckten Birkenwalds in Harstad, Troms.
Norwegens Nationalberg, der Stetind, bei Sonnenaufgang Anfang Mai. Der Berg befindet sich im Norden des Landes und sieht trotz seiner bescheidenen 1.392 Meter Höhe enorm hoch und steil aus.
Ein Sonnenuntergang im Herbst über Reine, Lofoten.