Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Thomas Hinsche
Seltener Anblick: Wiedehopf mit Beute.
Der Goldregenpfeifer wird nach Angaben des Nabu Deutschland auf der nächsten Roten Liste wohl auch als ausgestorben gelten. In den vergangenen zehn Jahren konnten nur noch Brutverdachte angestellt und keine Brutnachweise festgestellt werden. Hochmoore, der Lebensraum des Goldregenpfeifers, sind zu klein geworden und wurden in den letzten Jahrzehnten zu stark entwässert.
2. Platz: "Aufgetaucht" von Thomas Hinsche aus Dessau-Roßlau (@photography. hinsche). „Ein eiskalter Februarmorgen im ungarischen Nationalpark Kiskunság: Wir warteten seit 14 Stunden in unserem Versteck. Plötzlich sahen wir Blasen im Wasser, dann tauchte der Fischotter im Schneeregen vor uns auf.“
2. PLATZ: "Aufgetaucht" von Thomas Hinsche aus Dessau-Roßlau (@photography. hinsche). „Ein eiskalter Februarmorgen im ungarischen Nationalpark Kiskunság: Wir warteten seit 14 Stunden in unserem Versteck. Plötzlich sahen wir Blasen im Wasser, dann tauchte der Fischotter im Schneeregen vor uns auf.“