Magazin-Abo
TV-Guide
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
W. Robert Moore
Untergebracht waren die Männer in 22 Baracken in Fertigbauweise, die erhöht auf Holzplattformen in den Tunneln standen, um ein Schmelzen des Eises darunter zu verhindern. Jede der warmen, gut beleuchteten Unterkünfte hatte einen eigenen Aufenthaltsbereich und wurde regelmäßig vom inoffiziellen Maskottchen des Lagers, einem Schlittenhund namens Mukluk, besucht.
Fachleute überwachen eine Schalttafel für den Kernreaktor von Camp Century. Die Wärme und das Licht, das er erzeugte, hätten für die Versorgung von mehr als 500 durchschnittlichen US-amerikanischen Haushalten ausgereicht – eine enorme Ersparnis im Vergleich zum Transport von Brennstoff in den abgelegenen Außenposten.
Arbeiter testen eine der 15 Notluken der Polarstation. Als dieses Bild 1962 in der Mai-Ausgabe des National Geographic erschien, wurde Camp Century als technisches Wunderwerk gefeiert. Sein wahrer Zweck blieb jedoch ein Geheimnis.
PARIS, FRANKREICH: 1936 Eine kleine Kette aus Booten gleitet die Seine in Richtung Eiffelturm hinab.
SÜDAFRIKA: 1941 Eine Frau legt eine Pause ein, um die Aussicht zu bewundern.
BASSE-NORMANDIE, FRANKREICH: 1943 In Dives-sur-Mer genießen die Gäste frische Meeresfrüchte.
Ein Bergarbeiter und seine Familie bei einer Mahlzeit in ihrer unterirdischen Küche in Coober Pedy, Australien.
Ein Großvater lächelt für ein Foto mit seiner Enkelin in Hohhot in der Inneren Mongolei. 1932.
Ein mongolischer Prinz und eine Prinzessin stehen mit ihren jungen Kindern, deren Fellmäntel sie vor der Kälte schützen sollen, im Hof ihres Hauses in Peking, China.
Eine Mapuche aus Chile trägt fein gearbeiteten Silberschmuck an ihrer Kleidung und ihrer Kopfbedeckung.