
Wie auf dieser Grafik könnte die Annäherung von „New Horizons“ an Pluto aussehen. Rechts unten...
Foto von Illustration: Dana Berry
TEKTONISCH GEFORMTE OBERFLÄCHE: Im Eis aus gefrorenem Methan sind Moleküle eingeschlossen....
Foto von Szenarian: John Tomanio, Sean McNaughton; Illustrationen: Dana Berry. Quellen: Alan Stern, Mark Buie, Southwest Institute; Jeff Moore, NASA; Will Grundy, Lowell Observatory
VOM WIND GEGLÄTTET: Das Eis verwandelt sich in Gas und wieder in Eis. Dadurch entstehen Winde. Sie...
Foto von Szenarian: John Tomanio, Sean McNaughton; Illustrationen: Dana Berry. Quellen: Alan Stern, Mark Buie, Southwest Institute; Jeff Moore, NASA; Will Grundy, Lowell Observatory
WELLIGE OBERFLÄCHE: Das ständige Tauen und Gefrieren hat die Erosion gefördert. Gestein ist...
Foto von Szenarian: John Tomanio, Sean McNaughton; Illustrationen: Dana Berry. Quellen: Alan Stern, Mark Buie, Southwest Institute; Jeff Moore, NASA; Will Grundy, Lowell Observatory
Die „Atlas“-Rakete, die 2006 von Cape Canaveral startete, brachte die Plutosonde „New Horizons“ auf...
Foto von NASA