Mexiko: Die Supermacht der Maya
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:30 MEZ

Im 7. Jahrhundert war die Stadt im heutigen Süden Mexikos der Herrschersitz der Schlangen-Könige. Von dort aus knüpften sie ein komplexes Netzwerk von Verbündeten und Vasallenstaaten. Die größte Pyramide in Calakmul war 55 Meter hoch.
Foto von David Coventry / Consejo Nacional para la Cultura y las Artes (Conaculta), Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH), MexikoDiese prächtige Totenmaske wurden in Gräbern in Calakmul gefunden. Grüne Jade war für die Maya wertvoller als Gold – es symbolisierte Wasser, Fruchtbarkeit und Überfluss.
Foto von Conaculta, INAH, David Coventry, Fotografiert im Palacio National Ciudad de MexicoDieses Relief wurde in der Maya-Stadt Saknikte gefunden und zeigt den Schlangen-Herrscher Yukno’m Ch’een II bei einem Besuch. Die Schriftzeichen verraten das Datum: 11. Februar 635.
Foto von David Coventry / Ministerio de Cultura y Deportes de Guatemala. Fotografiert im La Corona Labor, Ciudad de GuatemalaJade- und Muschelperlen schmücken das Leichentuch eines Schlangenkönigs, der im Jahr 697 starb. Vermutlich handelt es sich um Yich’aak K’ahk’. Das Grab wurde rekonstruiert.
Foto von David Coventry, Conaculta, INAH, Mexiko. Fotografiert im Museo Arqueológico de Campeche Fuerte de San MiguelDieser große Stuck-Fries wurde am Grab eines Königs der Stadt Holmul entdeckt und symbolisiert dessen Bündnis mit den Schlangen. Im Zentrum steht der König selbst.
Foto von David Coventry / Ministerio de Cultura y Deportes de Guatemala. Zusammengesetzt aus 130 Bildern.Etwa um das Jahr 656 wurde Bahlam Tz’am, ein Verbündeter der Schlangen-Könige, im Stadtstaat Waka zur letzten Ruhe gebettet. Zu seinen Grabbeigaben gehörten zwischen zehn bis 23 Zentimeter große Keramikfiguren, die eine Szene aus der Unterwelt darstellen. Mit dabei: Der Schlangen-Herrscher Yukno’m Ch’een II. Andere Figuren zeigen Höflinge und Tiere.
Foto von David Coventry / Ministerio de Cultura y Deportes de Guatemala. Fotografiert im Museo Nacional de Arqueología y Etnología, Ciudad de GuatemalaDie Stunde des Sieges: Ein junger König (M.), dessen Name so viel bedeutete wie „Himmelszeuge“, führte die Schlangen am 29. April 562 in die entscheidende Schlacht gegen den verfeindeten Stadtstaat Tikal. Die Herrschaft der Schlangen-Könige über die Maya-Region währte danach etwa 130 Jahre.
Foto von Illustration: Tomer Hanuka; Quelle: Simon Martin, University of PennsylvaniaDas Wappen der Schlangen-Dynastie findet sich überall im heutigen Guatemala und Süd-Mexiko.
Foto von David Coventry, Conaculta, INAH, Mexiko