Unsere beeindruckendsten antiken Fotos von Frauen aus der ganzen Welt

Drei Frauen aus einem alpinen Bergdorf in der Nähe von Salzburg posieren in diesem Autochrome von 1929 für den Fotografen Hans Hildenbrand. Das Bild wurde in der Septemberausgabe 1988 von National Geographic anlässlich des hundertjährigen Jubiläums veröffentlicht.
VOLLER STOLZ
Diese Roma posierte 1928 in traditioneller Kleidung für ein Autochrome von Luigi Pellerano im albanischen Tirana. Das Bild wurde zwar nicht vom National Geographic-Magazin veröffentlicht, dafür aber Hunderte andere von Pellerano während der 1930er-Jahre.
IM LICHT DER SCHEINWERFER
Auf Teneriffa, einer Insel der spanischen Kanaren, posiert eine Tänzerin in ihrem Kostüm im Juli 1929 für ein Autochrome des National Geographic-Fotografen Wilhelm Tobien.
SCHÖNHEIT IN SPITZE
1923 in der französischen Bretagne: Auf diesem Autochrome von Jules Gervais-Courtellemont lehnt eine Frau an einer Steinmauer. Das Bild wurde, ebenso wie das der Tänzerin auf Teneriffa, im Rahmen einer National Geographic-Ausstellung von Autochromes präsentiert.
AUFFÄLLIGE HAUBEN
Dieses Autochrome von Wilhelm Tobien wurde im November 1931 aufgenommen und zeigt zwei Frauen mit ihren Töchtern. Die fächerförmigen Hauben sind das Markenzeichen der traditionellen Kleidung der niederländischen Provinz Zeeland.
AB INS WASSER
Diese Frau wurde im Januar 1936 von Wilhelm Tobien im rumänischen Bukarest in einem Autchrome festgehalten. Sie trägt einen roten Hut mit farblich passendem Badeanzug.
Eine Frau in Luzern, Schweiz arbeitet in diesem 1932 von Hans Hildenbrand aufgenommenen Autochrom an ihrem Spinnrad.
