Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
National Geographic Creative
Plastikmüll bedroht weltweit immer mehr Ökosysteme.
Anchovis-Fischer befestigen Lampen an ihren Booten, wenn sie nachts zum Angeln aufs Meer an der Amalfiküste hinausfahren, 1959.
In Vietri, einer Hafenstadt westlich von Salerno an der Amalfiküste, sitzen ein Mann und eine Frau vor einem Wandgemälde aus Keramikkacheln auf einem Roller. Mehrfarbige Keramiken werden in dieser Region an der italienischen Küste seit dem 15. Jahrhundert gefertigt.
Pizzabäcker, im italienischen „Pizzaioli“, schieben Pizza in einen Holzofen in Neapel. Was den meisten von uns heute als Pizza bekannt ist, entstand in Neapel. Dort wurde das lokale Gericht im 19. Jahrhundert nach einem Besuch von Königin Margarethe von Italien und König Umberto I populär. Heute verleihen sowohl die Königin als auch die Region zwei bekannten Pizzen ihre Namen: Margherita und Napoletana.
Junge Leute schauen sich den Sonnenuntergang über der Bucht von Neapel nahe Sorrento von ihren Rollern aus an. Der Grund für die Beliebtheit von Motorrollern in Italien hat sich über die Jahre geändert: Erst aus praktischer Notwendigkeit genutzt (aufgrund von engen Straßen und wenigen Parkmöglichkeiten), wurde der Flitzer zum stylischen Trendaccessoire nach dem Erscheinen der Vespa im Jahr 1946.
Drei Fischer betrachten einen antiquierten Marine-Kompass vor der Amalfiküste, 1959.
Sonnenanbeter sonnen sich neben den Gebäuden der „vertikalen Stadt“ Positano, 1959. Der Glanz und Reiz, der vom Italien der 1950er und 1960er Jahre ausging, machte seine Runde um die ganze Welt. Durch italienische Filme und Mode wurde das Land in dieser Zeit weltberühmt – es war das Goldene Zeitalter Italiens.
Statuen wie dieser tanzende Faun, der altitalische Gott der Natur und des Waldes, oder auch der altgriechische Hirtengott Pan befinden sich über der Stadt Positano an der Amalfiküste, südlich von Neapel. Die Legende besagt, dass die Stadt vom Meeresgott Poseidon gegründet wurde.
Junge Menschen in schicker Kleidung für eine abendliche Zusammenkunft im Hafen der Halbinsel (einst Insel) Megaride kurz vor Neapel. Die Festung im Hintergrund ist das Castel Dell’Ovo, die älteste noch erhaltene Festungsanlage in der Stadt. Sie diente seit dem 6. Jahrhundert v. Chr zur Verteidigung der Stadt.
Ein Mann rudert sein Boot in den Hafen von Portofino in Nordwest-Italien. Die Italiener zählen zu den Bevölkerungsgruppen mit der höchsten Lebenserwartung der Welt – erwartetes Durchschnittsalter: 82,7 Jahre. Viele glauben, diese hohe Lebenserwartung beruhe auf der mediterranen Ernährung.