
ZEIT ZUM SPIELEN Der Your Shot-Fotograf Jean-Francois Beaudry fing einen zauberhaften Moment mit dieser verspielten Katze im Granby Zoo im kanadischen Quebec ein. „Dieser wunderschöne Leopard spielte mit einem Stück Holz“, erklärt Beaudry. „Für den Bruchteil einer Sekunde hielt er inne, sah mich an und ‚streckte‘ seine Zunge raus.“ 2015 hieß der Granby Zoo zwei neugeborene Amurleoparden willkommen, eine der am stärksten gefährdeten Arten der Welt.
Foto von Jean-Francois Beaudry, National Geographic Your ShotEINFACH SCHWIMMEN Ein Walhai schwimmt im Golf von Thailand in der Nähe des beliebten Tauchplatzes Sail Rock durch einen Fischschwarm. Your Shot-Fotograf Dan Charity erinnert sich: „Diese kurze Begegnung wurde beim Tauchen in einem entlegenen Riff festgehalten, das der anmutige Riese als Putzstation nutzte – so eine Art Autowaschanlage für große Fische.“
Foto von Dan Charity, National Geographic Your ShotKÜSSCHEN Zwei Rotfuchswelpen spielen auf einem Feld auf Prince Edward Island in Kanada. Im Schnitt besteht ein Wurf aus vier bis sechs Welpen, die etwa sieben Monate lang bei ihren Eltern bleiben.
Foto von Brittany Crossman, National Geographic Your ShotGUTER FANG Ein Braunbär fängt bei der Nahrungssuche am russischen Kurilensee einen Lachs in seinem Maul. Der See befindet sich in einem Vulkankrater auf der russischen Halbinsel Kamtschatka.
Foto von Fabrizio Moglia, National Geographic Your ShotGANZ NAH Der Your Shot-Fotograf Matthew Smith machte diese atemberaubende Nahaufnahme einer frisch geschlüpften Echten Karettschildkröte in der Bismarcksee. Er erinnert sich, dass ihm die Ältesten der Dörfer im Norden Papua-Neuguineas von dem Rückgang der Schildkröten erzählt haben, den sie im Laufe ihres Lebens bemerkt haben. Auf der Insel Lissenung wurde ein kleines Projekt ins Leben gerufen, um die Einheimischen über die Verwundbarkeit der Art aufzuklären und sie vor den Netzen der Wilderer zu schützen.
Foto von Matthew Smith, National Geographic Your ShotDECKUNG Im Masai-Mara-Nationalpark in Kenia hebt ein Löwenjunges eine Pfote, als eine Löwin losstürmt. Der kleine Schreck war aber ein geringer Preis für den Leckerbissen, der folgte: Nur Minuten, nachdem dieses Foto entstand, „erlegte dieselbe Löwin ein Gnu, um es mit ihren vier Jungen zu teilen“, erklärt die Your Shot-Fotografin India Bulkeley.
Foto von India Bulkeley, National Geographic Your ShotBLICKKONTAKT Der Your Shot-Fotograf M. Cormican machte diese Nahaufnahme eines Flamingos im Los Angeles Zoo. „Flamingos sind sehr sozial untereinander, aber ich habe auch großes Interesse an Blickkontakt mit mir bemerkt, als ich sie fotografiert habe. Der Gedanke daran, was wohl in ihnen vorgeht, wenn sie mich ansehen, fasziniert mich unendlich.“
Foto von M. Cormican, National Geographic Your ShotSANFTER BEOBACHTER Ein junger Buckelwal wirft dem glücklichen Fotografen in den Gewässern um Vava‘u in Tonga einen Blick zu. Die Buckelwalmütter und ihre Kälber schwimmen nah beieinander und berühren sich sogar mit ihren Flossen in einer scheinbaren Geste der Zuneigung. „Wir hatten dieses junge Kalb [...] vielleicht zehn Minuten lang beobachtet, als [es] beschloss, Mamas Seite zu verlassen und rüberzuschwimmen“, sagt der Your Shot-Fotograf Michael Smith. „Ich konnte ganz genau [sein] wunderschönes Auge erkennen, das direkt in meine Seele blickte.“
Foto von Michael Smith, National Geographic Your ShotBLÜTENJÄGER In dieser vergrößerten Aufnahme des Your Shot-Fotografen Swaroop Singha Roy wirft eine Spinne einen finsteren Blick aus ihrem Versteck unter den Blütenblättern einer Rosafarbenen Catharanthe im indischen Kalkutta. Einige Spinnenarten lauern in Blumen auf ihre Opfer – bestäubende Insekten, die dort wahrscheinlich landen werden.
Foto von Swaroop Singha Roy, National Geographic Your ShotSEHR GRÜN Ein Baumfrosch versteckt sich in einem Blatt.
Foto von Yuan Minghui, National Geographic Your ShotAFRIKANISCHER REGEN Ein Löwe sitzt den Regenguss aus. In den letzten 20 Jahren ging die Löwenpopulation traurigerweise um 42 Prozent zurück. Das liegt zum Großteil an der sportlichen Jagd auf die Tiere und an den menschlichen Siedlungen, die sich immer weiter in das Territorium der Löwen ausdehnen.
Foto von Ali Alshamsi, National Geographic Your ShotPINGUINPARADE Die Your Shot-Fotografin Kitty Kono fotografierte diese Pinguinparade auf Südgeorgien, einem britischen Überseeterritorium nördlich der Antarktis. Ganz rechts kann man einen verletzten Pinguin erkennen. Laut Kono hatte er früher am Tag den Angriff eines Seeleoparden überlebt.
Foto von Kitty Kono, National Geographic Your ShotAUF AUGENHÖHE Ein männlicher Orang-Utan blickt in die Kamera. Die Wangenwülste machen die Männchen attraktiver für die Weibchen. Manchmal kann es 20 Jahre dauern, bis sie sich ausbilden, aber ihr Wachstum hängt direkt mit dem Testosteronlevel zusammen.
Foto von Pedro Jarque Krebs, National Geographic Your ShotHALLO, FRÜHLING Ein Vogel inspiziert die Kirschblüten. Jeden Frühling läutet die Kirschblüte der ikonischen Sakura Japans geschäftigste Touristensaison ein.
Foto von Hayashida Masayoshi, National Geographic Your ShotBÄRENBRÜDER Zwei Bärenjungen spielen in den Wäldern der Karpaten in der Ukraine.
Foto von Volodymyr Burdiak, National Geographic Your ShotFRÜHER VOGEL Ein Reiher sucht bei Sonnenaufgang nach Frühstück.
Foto von Tahir Abbas Awan, National Geographic Your ShotNEUGIERIGE BANDE Drei neugierige Hyänenjungen nähern sich der fernausgelösten Kamera des Your Shot-Fotografen Ryan Green im Okavangodelta.
Foto von Ryan Green, National Geographic Your ShotVOGELPERSPEKTIVE Eine zufällige Begegnung mit einem furchtlosen Papagei in einem Garten im kanadischen Brentwood Bay. „Ich konnte keinen Blitz verwenden, ohne meinen gefiederten Freund zu blenden, aber so war es am Ende eh am besten“, sagte der Fotograf über die Begegnung.
Foto von Aaron Cawsey, National Geographic Your ShotGLUBSCHAUGEN Bei seinem Besuch der Chocó Forests in Ecuador traf Sebastian Di Domenico vermutlich auf einen Frosch der Art Hypsiboas picturatus. Seine Glubschaugen glitzerten, als Di Domenico die Aufnahme von unten machte.
Foto von Sebastian Di Domenico, National Geographic Your ShotDER BLICK In den Azoren warf ein neugieriger Blauhai einen Blick auf den Your Shot-Fotografen Mike Harterink. Der metallfarbene Hai kam so nah wie möglich an seinen menschlichen Beobachter heran, stieß mit der Schnauze an die Kamera und sah Harterink danach kurz in die Augen.
Foto von Mike Harterink, National Geographic Your ShotVERSCHNEITE JAGD „Bei -39 °C kann man seine Finger kaum spüren“, sagt der Your Shot-Fotograf Nigil H. „Alles, was freiliegt, wird einfach taub.“ Im Yellowstone-Nationalpark in Wyoming fotografierte er diesen Kojoten bei der Jagd.
Foto von NIGIL H., National Geographic Your ShotTÄNZELNDES PONY Islandpferde haben ein unverkennbares Erscheinungsbild und Your Shot-Fotograf Peter Izzard hat sich in die Tiere verliebt: “Das sind die sanftesten, neugierigsten und aufgeschlossensten Pferde, die mir je begegnet sind, und mit ihren feschen Frisuren sehen sie super cool aus.“
Foto von Peter Izzard, National Geographic Your ShotGUCKUCK Your Shot-Fotograf Ceresi Claudio hat einen Clownfisch fotografiert, der seinen Kopf aus einer Anemone steckt. "Ich liebe es, wie der kleine Lichtschein das Gesicht des Clownfischs erhellt. So ein hübsches kleines Detail kann eine große Wirkung auf ein Bild haben", sagt Your Shot-Fotoredakteur Matt Adams.
Foto von Ceresi Claudio, National Geographic Your ShotWASSER MARSCH Ein Sturm zieht auf, während ein Breitmaulnashorn seinen Durst an einem Wasserloch in Südafrika stillt. Your Shot-Fotografin Alison Langevad hat diese großartige Aufnahme mit einem 35-mm-Objektiv gemacht, was bedeutet, dass sie ziemlich nah an ihr Motiv heranmusste. Sie beschrieb die Erfahrung als "belebend".
Foto von Alison Langevad, National Geographic Your ShotAUSGERUTSCHT Im kanadischen Inuvik rutschen zwei Rentiere aus, als sie über die Inuvik-Tuktoyaktuk-Eisstraße getrieben werden. Your Shot-Fotografin Weronika Murray sagt: „Nicht alle Tiere wollen die Straße gern überqueren, und ein paar haben den Hirten ganz schön die Stirn geboten.“ Im Frühling überquerten der alljährlichen Tradition gemäß 4.500 Rentiere die Straße, um zu den Gebieten zu gelangen, in denen sie ihre Kälber gebären.
Foto von Weronika Murray, National Geographic Your ShotDIE NASE WEISS BESCHEID Ein Walross schwimmt im Otaru-Aquarium in Hokkaido, Japan. Walrosse können 400 bis 700 Tasthaare an der Schnauze haben, mit denen sie am Meeresboden Muscheln und Schalentiere finden.
Foto von Mac So, National Geographic Your ShotWÄRME Dscheladas kuscheln sich nach einer eisigen Nacht im Hochland von Äthiopien aneinander. Diese Primaten kommen weltweit ausschließlich in diesem Gebiet vor, dessen Temperaturen gerne wie folgt beschrieben werden: "Jeden Tag Sommer, jede Nacht Winter.“
Foto von Peter Dvorak, National Geographic Your ShotFAST FOOD Im Regenwald von Manuel Antonio war es sehr dunkel, als die Your Shot-Fotografin Barbara Seiberl-Stark das vielfältige Tierleben Costa Ricas beobachtete. „Das einzige Licht kam von den leuchtend orangefarbenen Blumen entlang des Weges“, erinnert sie sich. Auch ein Kolibri wurde von dem Licht angezogen und machte sich für ein süßes Frühstück über sie her.
Foto von Barbara Seiberl-stark, National Geographic Your ShotDER WEG DES WURMS Manchmal fordert Kunst auch Opfer. Die Your Shot-Fotografin Katherine Henderson erzählt die Geschichte hinter diesem einfachen, aber schönen Bild: „Ich habe diese wundervolle Raupe des Nachtfalters Manduca quinquemaculatus entdeckt, die sich meine Tomatenpflanzen schmecken ließ. Ich habe ihr erlaubt, dort zu bleiben, damit ich sie fotografieren konnte. Das Problem war, dass diese Pflanze in der prallen Sonne stand. Ich musste also auf die perfekten Bedingungen warten, um die bestmögliche Aufnahme zu machen. Ein oder zwei Tage später war die Sonne hinter ein paar Wolken verschwunden, es gab keinen Wind, der die Raupe umherschwanken ließ, und ich machte meine Aufnahme. Ich habe alle Tomaten und Blätter an meiner Pflanze eingebüßt, aber dieses Foto war es wert.“
Foto von Katherine Henderson, National Geographic Your ShotAUS NÄCHSTER NÄHE Ein Krokodil schwimmt an den Jardines de la Reina oder „Gärten der Königin“ in Kuba an Your Shot-Fotograf Fabrice Dudenhofer vorbei. Der Archipel wurde von Christopher Columbus benannt und gehört zu den größten Schutzgebieten des Landes.
Foto von Fabrice Dudenhofer, National Geographic Your Shot