Galerie: 20 inspirierende Fotos für eure nächste Ungarn-Reise
Veröffentlicht am 4. Dez. 2018, 12:50 MEZ

Das Morgenlicht küsst die Halászbástya oder Fischerbastei in Budapest. Die neoromanische Terrasse auf dem Burgberg ist einer der besten Aussichtspunkte mit Blick auf die Donau.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDie Tihany-Halbinsel ist für ihre üppigen Lavendelfelder bekannt. Sie erstreckt sich von der Nordseite her in den Balaton. Vom Benediktinerkloster aus hat man einen fantastischen Blick auf das Panorama des Sees. Das Kloster wurde im Jahr 1055 von König Andreas I. (dessen Grab sich in der Krypta befindet) gegründet und im 18. Jahrhundert weiter ausgebaut.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionEin einsames Segelboot gleitet über den Balaton. Hier, auf dem größten See Zentraleuropas, tummeln sich die Ungarn in ihrer Freizeit auf dem Wasser oder gehen in den umliegenden Dörfern zur Weinprobe.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDas warme Licht des Benediktinerklosters weist in der Dämmerung den Weg über die Tihany-Halbinsel. Die Halbinsel ist für ihr pittoreskes Dorfzentrum, die Lavendelfelder und seine besondere vulkanische Geologie bekannt.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDieses Ruderboot hat sein Tagwerk auf dem Balaton vollbracht und liegt nun am Steg vertäut. Auf diesem See, der für seinen schmackhaften Zander bekannt ist, gibt es viele Plätze zum Fischen.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionIm Morgengrauen begegnen sich ein Ruderer und ein Schwimmer auf dem Thermalsee Héviz. Dieser natürliche und biologisch aktive Heilsee liegt im Westen Ungarns.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDer Monumentalbau des Budapester Parlaments ist zu jeder Tageszeit eine beeindruckende Erscheinung, insbesondere jedoch bei Nacht vom anderen Donauufer aus. Das Gebäude wurde im Jahr 1896 zu Ungarns 1000-Jahr-Feier eingeweiht und 1904 vollendet.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDie Széchenyi-Kettenbrücke ist eine der sieben Brücken, die im Zentrum Budapests über die Donau führen. Auf der Pest-Seite befindet sich der wunderschöne Four Seasons Gresham Palace und die ungarische Akademie der Wissenschaften. Auf der Buda-Seite bringt eine Standseilbahn Besucher nach oben in den Burgpalast.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDas berühmte Tokajer Weinanbaugebiet im Nordosten Ungarns ist für seinen trockenen Furmint und den lieblichen Tokaji Aszú bekannt – Weine, die an entgegensetzen Enden der Geschmacksskala liegen. In dieser Region bauen Winzer einheimische, weiße Rebsorten wie Furmint und Lindenblättrigen (ungar. Hárslevelű) an.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionSonnenuntergang über den Tokajer Weinbergen. Weine aus dieser Region sind dank der Mischung aus Löß und vulkanischem Lehmboden einzigartig. Auch das Mikroklima trägt dazu bei, denn es ist ideal für die Entstehung der berühmten „Edelfäule“.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionEin schmaler Pfad führt zum wunderschönen Megyer-hegy Tarn. Diese verlassene, mit Regenwasser gefüllte Miene befindet sich in der Tokaj-Region. Sie wurde 1907 geschlossen und der Natur überlassen, die aus ihr einen See gemacht hat.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDie ungarische Fahne weht zum Sonnenuntergang über einem Weg, der zur Burg Füzér führt. Vor dem Betrachter erstreckt sich der Ausblick auf das Sempliner Gebirge.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionBurg Füzér ist ein grandioser Anblick. Sie liegt im Nordosten Ungarns, umgeben vom Sempliner Gebirge.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionSonnenuntergang auf Burg Füzér. Die mittelalterliche Anlage ist mit ihren Wällen gut erhalten und wurde auf einem steinigen Hügel oberhalb eines verschlafenen Dorfes errichtet.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionIm Restaurant Gusteau in Mád kreiert Chefkoch Gábor Horváth aus regionalen Zutaten Gerichte, die perfekt zu den herrlichen Weinen der Tokaj-Region passen.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionIm Gusteau ist das Essen ebenso schön und einzigartig wie die Landschaft des Tokaj, aus der Chefkoch Gábor Horváth seine Inspiration gewinnt.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionChefkoch Gábor Horváth verleiht traditioneller, ungarischer Küche einen modernen Touch. Im Jahr 2010 eröffnete er sein Restaurant Gusteau in der Tokaj-Region im Dorf Mád und entwirft seine Gerichte rund um die herausragenden lokalen Weine.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionEin Winzer genießt in seinem Weinberg ein Glas Tokajer. Die Wetterbedingungen der Region bestimmen, ob ein Großteil des Weins einer bestimmten Anbaufläche zu trockenem oder lieblichem Wein wird.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionDas Dorf Mád liegt inmitten preisgekrönter Weingüter in der Tokaj-Region. In diesem zauberhaften Ort befinden sich jahrhundertealte Weinkeller, ein alter, jüdischer Friedhof, eine wiederaufgebaute Synagoge aus dem Barock (eine der wichtigsten Synagogen Ungarns), sowie zahlreiche sehr gute Restaurants.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionKajakfahrer lassen sich auf dem Fluss Bodrog in der Tokaj-Region treiben. Das Gebiet wird von natürlichen Grenzen bestimmt: Die Mündung von Bodrog und Tisza im Südosten und das Sempliner Gebirge im Nordwesten.
Foto von Stephen Alvarez/Nat Geo Image CollectionBezahlter Inhalt für Ungarn. Die Redaktion von National Geographic war an der Konzeption und der Erstellung dieses Inhalts nicht beteiligt.