Galerie: Helden ohne Heimat
Millionen Philippiner werden extra dafür ausgebildet, im Ausland Geld zu verdienen. Dort plagt sie dann das Heimweh, doch die Wirtschaft ihres Landes ist von ihren Entbehrungen abhängig.
Bilder Von Hannah Reyes Morales
Published 21. Nov. 2018, 17:02 MEZ, Updated 5. Nov. 2020, 06:20 MEZ
Rund 27 Milliarden Euro schicken die Auslandsarbeiter pro Jahr zurück in die Philippinen. Ihr Beitrag hat die Wirtschaft des Landes nach vorn katapultiert, sie gehört zu den am stärksten wachsenden in Asien. Das spürt nun auch die Bevölkerung.
Bild Hannah Reyes Morales
Die philippinische Regierung fördert die Migration ins Ausland, um die Entwicklung des Landes voranzutreiben. In Schulen erwerben Philippiner die erforderlichen Fertigkeiten: Kindermädchen lernen, Babys zu versorgen, ohne Mütter eifersüchtig zu machen
Bild Hannah Reyes Morales
Köche und Hausangestellte lernen, fremdartige Speisen zu kochen.
Bild Hannah Reyes Morales