Galerie: Zwischen Knochen und Kettensägen
Veröffentlicht am 14. Aug. 2019, 10:15 MESZ, Aktualisiert am 15. Aug. 2019, 11:28 MESZ

Die Paläontologin Manuela Aiglstorfer hat einen Edmontosauruszahn mitsamt der Zahnwurzel entdeckt.
Foto von Janosch BoerckelWyoming ist einer der am dünnsten besiedelten Staaten der USA.
Foto von Janosch BoerckelEine Abkürzung führt durch eine Furt – die sollte man aber nur wählen, wenn es zuvor nicht geregnet hat...
Foto von Janosch BoerckelGabelböcke gehören zu den schnellsten Tieren auf der Erde. Sie können annähernd so schnell laufen wie Geparde, sind im Gegensatz zu den Raubkatzen aber auch ausdauernde Läufer.
Foto von Janosch BoerckelDie Landschaft rund um Lance Creek ist geprägt von heißen Sommern und bitterkalten Wintern.
Foto von Janosch BoerckelIm Winter ist das Klima in Wyoming sehr rau und es gibt sehr viel Schnee – wenn im Frühjahr dann die Schneeschmelze beginnt, geht das mit starker Erosion einher.
Foto von Janosch BoerckelDas Bonebed, dass das Senckenberg Team birgt, ist voller Knochen der Gattung Edmontosaurus. Die Knochen gehören zu vielen Individuen dieser Gattung, die nach dem Tod zusammengespült und disartikuliert im Sediment stecken geblieben sind. Neben den Dinosaurierknochen suchen die Forscher hier außerdem nach Überresten anderer Tiere.
Foto von Janosch BoerckelAuf diesem Handstück kann man ein Laubblatt und einen Zweig eines Nadelbaumes erkennen. Zusammen mit Baumstämmen, Holzkohle und ganzen Blattlagen deutet das auf eine Flora mit Mischwäldern hin.
Foto von Janosch BoerckelIn kleineren Handstücken entdecken die Paläontologen Überreste von Schildkröten, Krokodilen und Säugetieren sowie verschiedene Pflanzenfossilien.
Foto von Janosch BoerckelUnweit der der Grabungsstelle stoßen die Paläontologen bei der Prospektion auf ein Panzerelement des Nodosauriers Denversaurus – einem nahen Verwandten des Keulenschwanzdinosauriers Ankylosaurus.
Foto von Janosch BoerckelKnochen, die aus dem Block herausschauen, müssen geschützt und separat verpackt werden, damit sie in Frankfurt untersucht werden können.
Foto von Janosch BoerckelDas verschlafene Örtchen Lusk hat nur etwa 1500 Einwohner und ist damit die größte Stadt im ganzen Niobrara County. Von dort startete täglich das Grabungsteam. Nur hier gibt es Proviant und eine Übernachtungsmöglichkeit, wenn man nicht zelten will.
Foto von Janosch BoerckelEin Handstück mit dem Panzer einer Süßwasserschildkröte aus der Gruppe der Pan-Trionychidae.
Foto von Janosch BoerckelBei den genauen Untersuchungen des Sediments wurden auch Krokodilzähne gefunden.
Foto von Janosch BoerckelDer Paläontologe Philipe Havlik vom Senckenberg Museum ist Grabungsleiter an der Fundstelle in Wyoming.
Foto von Janosch BoerckelAuf der Suche nach der ursprünglichen Fundstelle der Dinosauriermumie des Senckenberg Museums, halten die beiden Paläontologen Armin Schmitt & Philipe Havlik Ausschau nach aus dem Boden herauswitternden Dinosaurierknochen.
Foto von Janosch BoerckelGalerie: Das deutsche Dino-Museum in Wyoming
Edmonds Urzeitreich: Die Ausgrabungsstätte
Galerie: Faszinierende Fossilien: Zeitreise mit Dinosauriern in 23 Bildern
Dinosaurier aus dem digitalen Labor: Wie die Urzeit zu neuem Leben erwacht
Galerie: Fossilfund enthüllt den ersten bekannten schwimmenden Dinosaurier der Geschichte