
Die Paläontologin Manuela Aiglstorfer hat einen Edmontosauruszahn mitsamt der Zahnwurzel entdeckt.
Foto von Janosch Boerckel
Wyoming ist einer der am dünnsten besiedelten Staaten der USA.
Foto von Janosch Boerckel
Eine Abkürzung führt durch eine Furt – die sollte man aber nur wählen, wenn es zuvor nicht geregnet...
Foto von Janosch Boerckel
Gabelböcke gehören zu den schnellsten Tieren auf der Erde. Sie können annähernd so schnell laufen...
Foto von Janosch Boerckel
Die Landschaft rund um Lance Creek ist geprägt von heißen Sommern und bitterkalten Wintern.
Foto von Janosch Boerckel
Im Winter ist das Klima in Wyoming sehr rau und es gibt sehr viel Schnee – wenn im Frühjahr dann...
Foto von Janosch Boerckel
Das Bonebed, dass das Senckenberg Team birgt, ist voller Knochen der Gattung Edmontosaurus. Die...
Foto von Janosch Boerckel
Auf diesem Handstück kann man ein Laubblatt und einen Zweig eines Nadelbaumes erkennen. Zusammen...
Foto von Janosch Boerckel
In kleineren Handstücken entdecken die Paläontologen Überreste von Schildkröten, Krokodilen und...
Foto von Janosch Boerckel
Unweit der der Grabungsstelle stoßen die Paläontologen bei der Prospektion auf ein Panzerelement...
Foto von Janosch Boerckel
Knochen, die aus dem Block herausschauen, müssen geschützt und separat verpackt werden, damit sie...
Foto von Janosch Boerckel
Das verschlafene Örtchen Lusk hat nur etwa 1500 Einwohner und ist damit die größte Stadt im ganzen...
Foto von Janosch Boerckel
Ein Handstück mit dem Panzer einer Süßwasserschildkröte aus der Gruppe der Pan-Trionychidae.
Foto von Janosch Boerckel
Bei den genauen Untersuchungen des Sediments wurden auch Krokodilzähne gefunden.
Foto von Janosch Boerckel
Der Paläontologe Philipe Havlik vom Senckenberg Museum ist Grabungsleiter an der Fundstelle in...
Foto von Janosch Boerckel
Auf der Suche nach der ursprünglichen Fundstelle der Dinosauriermumie des Senckenberg Museums,...
Foto von Janosch Boerckel