Galerie 1: Makroaufnahmen zeigen Parasiten von ihrer schönsten Seite
Hier geht's zu den Aufnahmen!
Veröffentlicht am 7. Jan. 2020, 15:11 MEZ

Pollen bedecken die Nase einer Biene auf dieser 1.200-fach vergrößerten Aufnahme.
Foto von Jannicke Wiik-NielsenWiik-Nielsen fand diese Biene in ihrem Garten. Am vorderen Ende ihres Kopfes befinden sich die Mandibeln, mit denen sie Material zerschneidet, Pollen frisst und Wachs bearbeitet, erklärt die Fotografin.
Foto von Jannicke Wiik-NielsenDiese Detailaufnahme eines Hundeflohs offenbart einen Fühler des Parasiten. Die Fühler „spielen eine wichtige Rolle beim Aufspüren eines Wirts“, erklärt Wiik-Nielsen. „Und sie sind unerlässlich für eine erfolgreiche Paarung“.
Foto von Jannicke Wiik-NielsenDas Maul eines Hundeflohs ist dafür gemacht, Haut zu durchbrechen und Blut zu saugen. Seine verlängerten Hinterbeine helfen bei weiten Sprüngen. Die Körperform der Tiere „hilft ihnen bei der Fortbewegung durch dichtes Fell, verhindert ein Entfernen [des Flohs] und stabilisiert ihn, während er frisst“.
Foto von Jannicke Wiik-Nielsen