Galerie: Saris: Indiens traditionellste Tracht scheut keinen Wandel

In der Sari-Produktionsstätte in Rajasthan hängen Arbeiterinnen frisch gefärbte Textilien in der...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
In Jodhpur, Rajasthan, kontrastiert der karmesinrote Dupatta einer Frau mit den pastellfarbenen...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Saris, hier beim Trocknen in einer Werkstatt in Rajasthan, können mehrere Meter lang sein, damit...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Während des Holi-Festes im indischen Uttar Pradesh tragen Frauen traditionelle rote Saris und...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Textilfabrikarbeiter in der Sari-Fabrik in Rajasthan holen Sariseide aus den riesigen...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Frauen in Rajasthan sammeln in einer Fabrik frisch getrocknete Saris ein. Bevor im 19. Jahrhundert...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Frauen kaufen Saris in einem Geschäft in Jaipur ein, in dem Textilien vom Boden bis zur Decke...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Im indischen Rajasthan bedruckt ein Handwerker Sari-Stoff mit einem Holzblock. Die Region ist ein...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Im Inneren von Rajasthans Garh-Palast sind die Wände des Chitrashala-Bereichs mit farbenfrohen...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Die Frauen in Jodhpur, Rajasthan, tragen die für die Region typischen gebatikten Bandhani-Saris....
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Die Anilinfarbstoffe, die im 19. Jahrhundert in Indien eingeführt wurden, ermöglichen die...
Foto von Tuul and Bruno Morandi
Arbeiterinnen in der Sari-Fabrik in Rajasthan bereiten einfarbigen Stoff zum Färben vor.
Foto von Tuul and Bruno Morandi