Galerie: La Gomera: Paradies für Naturgenießer
Veröffentlicht am 14. Sept. 2021, 08:50 MESZ
Im Dorf Tazo in der nördlichen Gemeinde Vallehermoso sieht man herrliche Sonnenuntergängen: umgeben von Tausenden von Palmen und in engem Kontakt mit der Natur.
Foto von Juan Montesino
An der Playa de La Puntilla im Gran-Rey-Tal kann man wunderbar entspannen und dem Rauschen der Wellen des Atlantiks lauschen.
Foto von Gomera Tourism
Wasserfall und Bach im Märchenwald: der Bach Cedro im Garajonay Nationalpark.
Foto von La Gomera Tourism
Immergrüne Wälder und Gipfel sind typisch für die bergige Landschaft von La Gomera.
Foto von La Gomera Tourism
Laurisilva ist ein Waldtyp auf den Kanaren, der das ganze Jahr über grün ist und zwischen 500 und 1400 Höhenmetern wächst. Er hat eine große Bedeutung im Wasserkreislauf der Insel - und sieht fast nach Zauberwald aus.
Foto von La Gomera Tourism
Ein gesprenkelter Delfin in den Gewässern vor La Gomera.
Foto von Chloe Yzoard Universität von La Laguna
Tümmler besuchen das Meeresgebiet zwischen La Gomera und Teneriffa.
Foto von Chloe Yzoard Universität von La Laguna
Laurisilva ist ein Waldtyp auf den Kanaren, der das ganze Jahr über grün ist und zwischen 500 und 1400 Höhenmetern wächst. Er hat eine große Bedeutung im Wasserkreislauf der Insel - und sieht fast nach Zauberwald aus.
Foto von Gomera Tourism
Ein Pottwal taucht vor La Gomera in die Tiefe.
Foto von Jesús Alcázar Universität La Laguna
"Silbo Gomero“ – eine Art Sprache, die aus Pfiffen besteht – wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Früher kommunizierten die Bewohner der Insel aufgrund der Gebirgsformationen durch Pfeifen miteinander. Bis heute wird der Brauch in den Schulen von La Gomera gelehrt – rund 20.000 Personen beherrschen diese Art der Kommunikation.
Foto von La Gomera Tourism
Wolkenmeere sind ein meteorologisches Spektakel - und auf La Gomera kann man diese oft beobachten.
Foto von La Gomera Tourism